Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 23
herausgegeben von Monika Faber für das Photoinstitut Bonartes, Wien, und Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina, Wien
Starkult und Fotografie gingen bereits im 19. Jahrhundert Hand in Hand. Geschäftstüchtige Ateliers brachten Bilder der Bewunderten auf den Markt, die von Fans begierig gekauft, verschenkt, getauscht und gehortet wurden. Für solche Aufnahmen stellte Hugo Thimig seine Burgtheater-Rollen im Studio nach. Doch diente die Fotografie dem ungemein populären Schauspieler auch zur Verfeinerung seines Ausdrucksrepertoires. Dazu zog er historische Theaterbilder aus seiner großen Sammlung heran und posierte für Mimikstudien, die von Wissenschaft und Kunstgeschichte inspiriert waren. - Komödiant im Beruf wie im Privaten, inszenierte Thimig sich und seine Familie außerdem vor der eigenen Kamera. So entstanden absurd-witzige szenische Miniaturen, in denen er zum Teil in mehreren Rollen simultan auftrat.
Ausstellung und Publikation entstanden in Zusammenarbeit mit dem Theatermuseum, Wien.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-903334-65-6 (9783903334656)
Schweitzer Klassifikation
Michael Ponstingl ist Fotohistoriker und Kurator am Photoinstitut Bonartes, Wien.
Herausgeber*in
Fotograf*in
Beiträge von