Ein Jahr lang hat Jaroslav Poncar im Auftrag des Centrums für internationale Migration und Entwicklung, das kulturelle Erbe Afghanistans fotografisch dokumentiert. Dabei hat er das Land aus einer differenzierten Sicht kennengelernt, dessen Bild in den Medien und der öffentlichen Wahrnehmung seit Jahrzehnten von Krieg und Gewalt bestimmt wird. Er hatte die seltene Gelegenheit, trotz der oftmals durch die Sicherheitslage erschwerten Arbeitsbedingungen einen persönlichen Blick auf das Land und seine Kultur werden zu können. Afghanistans herbe Schönheit mit seinen weiten Steppen, majestätischen Bergwelten und rauen Felswüsten kommt dabei ebenso zum Tragen wie Ansichten der wichtigen kulturellen Zentren und das alltäglichen Lebens der Afghanen.
Rezensionen / Stimmen
"Das Afghanistan von Jaroslav Poncar ist ein friedvolles und entdeckungswertes, ein überraschendes und ein reiselustmachendes Land - freilich, ohne die gegenwärtige Gefahr
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Afghanistan- Interessierte, Asien, Länderbildbände-Interessierte,
Politik-Interessierte,
Editions-Typ
Neue Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
2010 erhielt Jaroslav Poncar den Auftrag vom Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM), das kulturelle Erbe Afghanistans fotografisch zu dokumentieren. Während eines Jahres hat er das Land, dessen Bild in den Medien und der öffentlichen Wahrnehmung seit Jahrzehnten vonKrieg und Gewalt bestimmt wird, fotografisch bereist. Poncar, erfahrener Fotograf undAsien-Kenner, hatte die seltene Gelegenheit, trotz der oftmals durch die Sicherheitslage erschwerten Arbeitsbedingungen einen persönlichen Bl
Maße
Höhe: 304 mm
Breite: 248 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89823-544-0 (9783898235440)
Schweitzer Klassifikation