Die politische Bedeutung der Menschenrechte nimmt rasant zu. Zugleich wächst die Nachfrage nach wissenschaftlicher Klärung. Ob über Kriege, innere Sicherheit oder Folter diskutiert wird, ob es um Flüchtlinge, Armut, Umweltzerstörung oder den Kampf von Nicht-Regierungsorganisationen gegen Unrecht und Unterdrückung geht: Was genau versteht man unter Menschenrechten, was bewirken sie und wie sind sie zu schützen? Das Handbuch sorgt für Orientierung in Theorie und Praxis. Es zeigt den aktuellen Stand der Fachdiskussionen vornehmlich aus philosophischer, aber auch aus juristischer, historischer, politologischer und soziologischer Perspektive.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
- Lehrende der Philosophie auch der Politik-, Rechts und Geschichtswissenschaften
- Politische Institutionen, Institute, Menschenrechtszentren, NGOs, Amnesty
- Bibliotheken
Illustrationen
Maße
Höhe: 250 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-476-02271-4 (9783476022714)
DOI
10.1007/978-3-476-05324-4
Schweitzer Klassifikation
Arnd Pollmann ist Privatdozent am Institut für Philosophie der Universität Magdeburg; Georg Lohmann ist Professor für Praktische Philosophie an der Universität Magdeburg. Beide sind Gründungsmitglieder der dortigen Arbeitsstelle Menschenrechte.