Wie werden Krankenhäuser heutzutage bewertet?
Dieses Buch bietet einen Überblick über die Besonderheiten der Ermittlung von Unternehmenswerten von Krankenhäusern vor dem Hintergrund zunehmender Privatisierungen und anderer Bewertungsanlässe.
Hierzu erfolgt zunächst eine kurze Einführung in die Branchenspezifika von Krankenhäusern. Dem Leser wird zum einen ein Grundverständnis für die Teilbestandteile eines Verfahrens der Unternehmensbewertung erschlossen. Zum anderen wird dem Leser ein Überblick über die wesentlichen Werttreiber von Krankenhäusern vermittelt. Die aufgezeigten Merkmale und Rahmenbedingungen münden in eine Risikoidentifizierung im Rahmen der Due Diligence und finden ihre Quantifizierung in der Wertentwicklung von Zahlungs-, Ertrags- und Aufwandsgrößen.
Anhand von Musterbeispielen wird das Ertragswertverfahren und das DCF-Verfahren dargelegt. Die Ausarbeitung leistet einen praxisgerechten Beitrag und Einblick in die Verfahren zur Ermittlung von Unternehmenswerten von Krankenhäusern.
Schwerpunkte aus dem Inhalt:
- Besonderheiten bei Krankenhäusern und Entwicklung des Gesundheitssektors
- Grundlagen der Unternehmensbewertung
- Due Diligence bei Krankenhäusern
- Besonderheiten bei der Bewertung von Krankenhäusern
- Unternehmensbewertung eines Krankenhauses nach dem Ertragswertverfahren und nach dem
DCF-Verfahren jeweils dargestellt an einem Fallbeispiel
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2. erweiterte Auflage 2017
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Management und leitende Mitarbeiter in Krankenhäusern, Unternehmensberater.
Illustrationen
Durchgehend zweifarbiger Inhalt. Mit zahlreichen zweifarbigen Abbildungen und Tabellen.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-95554-129-3 (9783955541293)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Fachanwalt für Steuerrecht
Prof. Dr. Jens Poll, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Berlin. Seine Schwerpunkte sind die Tätigkeit als Aufsichtsrat und Beirat in mittelständischen Unternehmen sowie als Vorsitzender von Audit Committees. Weiterhin ist er als Gutachter und Sachverständiger sowie als Schiedsrichter und Schiedsgutachter tätig. Ein Branchenschwerpunkt ist dabei der Health-Care-Bereich. Professor Poll lehrt als Honorarprofessor Wirtschaftsrecht an der Universität Ulm.
Ingo Fehlberg, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Partner der Mazars GmbH & Co. KG, Berlin und Pots-dam. Schwerpunktmäßig betreut er Krankenhäuser, Universitätskliniken, Altenpflegeeinrichtungen und andere sozialgemeinnützige Unternehmen in unterschiedlicher Trägerschaft. Ein weiterer Schwerpunkt ist in diesem Kontext die steuerliche Beratung im Bereich der Gemeinnützigkeit und die Beratung bei Um-strukturierungen, Privatisierungen und Veräußerungen.
Bert Franke, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner bei Roever Broenner Susat Mazars, Berlin.
Ihre Schwerpunkte sind die Prüfung und Beratung im Bereich Health Care, Non Profit und öffentliche Hand sowie Unternehmenskauf und Privatisierung.