Die vorliegende Arbeit, die in Harvard und Freiburg i.Br. erstellt wurde, befasst sich mit den Überlebensstrategien der katholischen Adeligen in England in der Zeitspanne von 1603 bis zum Ende des englischen Bürgerkriegs 1649. Im Mittelpunkt stehen die religiöse Identität der katholischen Peers, ihr Verhältnis zur Krone sowie ihre sozialen und familiären Netzwerke. Vor dem Hintergrund der turbulenten Ereignisse der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts - angefangen vom Gunpowder Plot über die Regierung Karls I. bis zum Bürgerkrieg - entfaltet sich das Bild einer Generation, die nicht nur bemüht war, ihre Religion aufrechtzuerhalten, sondern auch eine bemerkenswerte politische Aktivität an den Tag legte.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Freiburg i.Br.
Deutschland
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-7930-5055-1 (9783793050551)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
1977
Anna Polikovskaja, geb. 1977, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft an der Universität Osnabrück. Anschließend absolvierte sie einen Studienaufenthalt an der Harvard-Universität, USA. Die Promotion erfolgte an der Universität Freiburg i.Br. im Januar 2008.