Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das aktuelle Werk erläutert das materielle Recht der Unionsmarke mit den Schwerpunkten relative Schutzhindernisse, rechtserhaltende Benutzung, Besonderheiten bei der Durchsetzung der Unionsmarke sowie vermögensgegenständliche Fragen. Sämtliche Verfahren vor dem EUIPO und dem EuG/EuGH werden anschaulich dargestellt. Zahlreiche Beispiele, Praxishinweise und Checklisten erleichtern das Verständnis.
Besonders praktisch sind die enthaltenen Musterschriftsätze für Klagen vor dem EuG/EuGH sowie die Musterverträge für gütliche Beilegungen von Markenstreitigkeiten.
Die Neuauflage berücksichtigt
- die aktuelle Rechtsprechung des EuG und EUGH,
- die Auswirkungen des »Brexit«,
- die Praxis und Rechtsprechung zur neuen Markenform der Gewährleistungsmarke,
- die neuen Zulässigkeitsvoraussetzungen für Rechtsmittelgegen EuG-Urteile vor dem EuGH,
- die Eintragung und Benutzung von Unionsmarken für virtuelle Waren und Non-fungible Tokens (NFTs) im »Metaverse«,
- die aktuellen Verwaltungsvorschriften des EuGH einschließlich der 2023 ergangenen Richtlinien,
- die technischen Neuerungen beim EUIPO.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für (Patent-)Anwaltschaft, Gerichte und Behörden.
Illustrationen
Maße
Höhe: 249 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 39 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-81584-3 (9783406815843)
Schweitzer Klassifikation