Seit Jahren wird in Deutschland eine kontroverse Diskussion über die mit dem Kunststoff PVC verbundenen Risiken geführt. Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat sowie kommunale Einrichtungen, PVC-Hersteller, Verbraucher und Abfallentsorger beteiligen sich hieran gleichermaßen. Derzeit erreicht diese Diskussion eine qualitativ neue Dimension. Jüngste Untersuchungen, die neue Fakten über die Umweltrelevanz und Recyclingmöglichkeiten von PVC im Vergleich zu möglichen Ersatzstoffen an den Tag brachten, machen eine Neubewertung des Kunststoffes PVC nötig. Im Gegensatz zu den bisher zum Thema publizierten Büchern werden hier alle technischen, ökonomischen und rechtlichen Aspekte zusammen transparent dargestellt.
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-63842-8 (9783642638428)
DOI
10.1007/978-3-642-59083-2
Schweitzer Klassifikation
1 Einführung.- 2 Produktion und Inlandsverbleib.- 3 Bedeutung und Entwicklungstendenzen.- 4 Verarbeitung und Anwendung.- 5 PVC-Geschichte.- 6 PVC und Umwelt.- 7 Schlußfolgerungen und Handlungsempfehlungen.- Literatur.