Gerade bei der "Völkerwanderung" ist das herkömmliche Geschichtsbild durch die neuere Forschung stark in Frage gestellt worden. Dennoch erzählt der Band Geschichte, wobei die Erzählung aber zugleich auf ihre Brüche und Widersprüche befragt wird. Dass "große Gestalten" wie Alarich, Attila, Theoderich oder Chlodwig als Ausgangspunkt dienen, ist Ausdruck einer exemplarischen Darstellungsweise. Glanz und Scheitern der Erben Roms zwischen Eroberung und Integration werden im Kontext der Umwandlung der römischen Welt verständlich, als eine neue ethnische und politische Geographie Europas entstand.
Reihe
Auflage
3., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Historiker und historisch interessierte Leserinnen und Leser.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 48 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-022975-4 (9783170229754)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Walter Pohl ist Leiter der Forschungsstelle für Geschichte des Mittelalters der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und lehrt an der Universität Wien.