Das FondsABC gibt dem Leser eine verständliche Einführung in das Fonds-Thema, um das niemand mehr bei einem langfristigen Vermögensaufbau herumkommt. Dabei wird auch beim Vergleich der einzelnen Begriffe deutlich, warum manche Fondsart sich besser als andere eignet und worauf der Kunde selber bei der Anlage achten sollte. Damit Enttäuschungen vermieden werden und Freude bei der Vorsorge aufkommt.
AUCh ALS WERBEGESChENK EINE TOLLE IDEE!
Als Präsent zur Weitergabe an Ihre Kunden und Geschäftspartner bietet Ihnen kaum ein anderes Werbemittel so gehaltvolle Informationen zu einem attraktiven Preis.
Damit erzielen Sie einen optimalen Werbeeffekt und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Bereits ab einer Auflage von 1.000 Exemplaren können Sie den Ratgeber mit Ihrem eigenen Umschlag gestalten. Wir beraten Sie gerne über weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Kontaktieren Sie uns.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
ISBN-13
978-3-448-07892-3 (9783448078923)
Schweitzer Klassifikation
Detlef Pohl ist freiberuflicher Journalist und Buchautor. Er ist spezialisiert auf Geldanlagen, Versicherungen und Immobilien sowie auf das Thema Altersvorsorge für unterschiedlichste Zielgruppen.
Vorwort
BEGRIFFE RUND UM FONDS VON A BIS Z
Abgeltungsteuer
Absolut Return
Aktienfonds
Altersvorsorge-Fonds
Anlagegrundsatz
Anteilspreis
Anteilswert
Arten von Investmentfonds
Asset Allocation
Aufbau und Funktionsweise von Fonds
Ausgabeaufschlag
Ausgabepreis
Auslandsfonds
Ausschüttung
BaFin
Benchmark
Beratungsgespräch
Beratungshaftung
Beratungskosten
Best-choice-Prinzip
Besteuerung
Beta-Faktor
Betriebsrente über Fonds
Börsenhandel von Fondsanteilen
Branchenfonds
Cost-Average-Effekt
Dachfonds
Depotbank
Discount Broker
Diversifikation
Einmalanlage
Entnahmeplan
ETF
Feinauswahl von Fonds
Flexible Ein- und Auszahlung
Fondsbank
Fondsgebundene Versicherung
Fondsmanager
Fonds-Picking
Fondsprospekt
Fondsrating
Fonds-Schließung
Fondsvermögen
Garantiefonds
Geldmarktfonds
Geschichte
Geschlossene "Fonds"
Geschlossener Investmentfonds
Gesetze
Halbeinkünfteverfahren
Hedgefonds
High-Yield-Fonds
Hilfsmittel bei der Fondsauswahl
Index
Indexzertifikate und -fonds
Indexaktien
Informationsquellen
Information Ratio
Investmentfonds
Kapitalertragsteuer
Kapitalanlagegesellschaft
Kosten
Länderfonds
Mischfonds
Nettoinventarwert
No-load-Funds
Offener Immobilienfonds
Offener Investmentfonds
Pensionsfonds
Performance
Pflichtblatt
Portfolio
Publikumsfonds
Rendite-Risiko-Profil
Renten
Rentenfonds
Riester-Fonds
Risikostreuung
Rücknahmepreis
Rücknahme-Verpflichtung
Sharpe Ratio
Shiften
Sicherheitsnetz bei Fonds
Sondervermögen
Sparer-Freibetrag
Sparplan
Spekulationsfrist
Spezialfonds
Spread
Switchen
Thesaurierung
Total Expense Ratio
Umbrellafonds
Verkauf
Vermögensverwaltung mit Fonds
Vertriebswege
Verwaltungsvergütung
VL-Fonds
Volatilität
Vor- und Nachteile von Fonds
Währungsrisiko
Wertentwicklung
Zwischengewinn
Checkliste: Anleger
Checkliste: Berater
Tipps zur weiteren Informati-on
1. Buchtipps
2. Internet-Adressen
Spezielle Online-Fondsdienste
Grundwissen zu Fonds
Fonds-Lobby
Anlegerschutz
Spezielle Online-Fondsdienste
Börsenplätze mit eigenem Investmentfondsangebot