Erster Teil: Ladungen und Felder..- I. Meßinstrumente für Strom und Spannung.- II. Das elektrische Feld.- III. Kräfte und Energie im elektrischen Feld.- IV. Kapazitive Stromquellen und einige Anwendungen elektrischer Felder.- V. Das magnetische Feld.- VI. Die Induktionserscheinungen.- VII. Die Verknüpfung elektrischer und magnetischer Felder.- VIII. Die Abhängigkeit der Felder vom Bezugssystem.- IX. Kräfte in magnetischen Feldern.- X. Anwendungen der Induktion, insbesondere induktive Stromquellen und Elektromotoren.- XI. Trägheit des Magnetfeldes und Wechselströme.- XII. Elektrische Wellen.- Zweiter Teil: Materie in den Feldern und Mechanismus der Leitungsströme..- XIII. Materie im elektrischen Feld.- XIV. Materie im magnetischen Feld.- XV. Mechanismus des unselbständigen Leitungsstromes in Zimmerluft.- XVI. Mechanismus des Leitungsstromes in Flüssigkeiten.- XVII. Mechanismus des Leitungsstromes im Hochvakuum.- XVIII. Verschiedene Formen der Elektrizitätsleitung in Gasen.- XIX. Kanalstrahlen und Massenspektrographen.- Dritter Teil: Atomkerne, Relativitätsprinzip und Elementarteilchen..- XX. Natürliche Radioaktivität.- XXI. Relativitätsprinzip als Erfahrungstatsache.- XXII. Kernreaktionen und künstliche Radioaktivität.- XXIII. Beschaffenheit der Atomkerne.- XXIV. Höhenstrahlung und Elementarteilchen.- Vierter Teil: Elektrische und magnetische Eigenschaften fester Körper..- XXV. Elektrizitätsleitung in festen Körpern.- XXVI. Elektrische Felder in der Grenzschicht zweier Substanzen.- XXVII. Anwendungen nichtmetallischer Elektronenleiter.- XXVIII. Ferromagnetismus und verwandte Erscheinungen.- XXIX. Supraleitung.- XXX. Definition elektrischer Größen und ihrer Einheiten.- Vorbemerkungen.- Die mechanische Definition elektrischer Größen.- Dieelektrische Definition der elektrischen Größen.- Die Definition der Einheiten Ampere und Volt.- Zur kritischen Messung der Geschwindigkeit.- Periodisches System der Elemente.- Energie-Einheiten.- Wichtige Konstanten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
288
288 s/w Abbildungen
XII, 345 S. 288 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-23774-8 (9783662237748)
DOI
10.1007/978-3-662-25877-4
Schweitzer Klassifikation
Erster Teil: Ladungen und Felder..- I. Meßinstrumente für Strom und Spannung.- II. Das elektrische Feld.- III. Kräfte und Energie im elektrischen Feld.- IV. Kapazitive Stromquellen und einige Anwendungen elektrischer Felder.- V. Das magnetische Feld.- VI. Die Induktionserscheinungen.- VII. Die Verknüpfung elektrischer und magnetischer Felder.- VIII. Die Abhängigkeit der Felder vom Bezugssystem.- IX. Kräfte in magnetischen Feldern.- X. Anwendungen der Induktion, insbesondere induktive Stromquellen und Elektromotoren.- XI. Trägheit des Magnetfeldes und Wechselströme.- XII. Elektrische Wellen.- Zweiter Teil: Materie in den Feldern und Mechanismus der Leitungsströme..- XIII. Materie im elektrischen Feld.- XIV. Materie im magnetischen Feld.- XV. Mechanismus des unselbständigen Leitungsstromes in Zimmerluft.- XVI. Mechanismus des Leitungsstromes in Flüssigkeiten.- XVII. Mechanismus des Leitungsstromes im Hochvakuum.- XVIII. Verschiedene Formen der Elektrizitätsleitung in Gasen.- XIX. Kanalstrahlen und Massenspektrographen.- Dritter Teil: Atomkerne, Relativitätsprinzip und Elementarteilchen..- XX. Natürliche Radioaktivität.- XXI. Relativitätsprinzip als Erfahrungstatsache.- XXII. Kernreaktionen und künstliche Radioaktivität.- XXIII. Beschaffenheit der Atomkerne.- XXIV. Höhenstrahlung und Elementarteilchen.- Vierter Teil: Elektrische und magnetische Eigenschaften fester Körper..- XXV. Elektrizitätsleitung in festen Körpern.- XXVI. Elektrische Felder in der Grenzschicht zweier Substanzen.- XXVII. Anwendungen nichtmetallischer Elektronenleiter.- XXVIII. Ferromagnetismus und verwandte Erscheinungen.- XXIX. Supraleitung.- XXX. Definition elektrischer Größen und ihrer Einheiten.- Vorbemerkungen.- Die mechanische Definition elektrischer Größen.- Dieelektrische Definition der elektrischen Größen.- Die Definition der Einheiten Ampere und Volt.- Zur kritischen Messung der Geschwindigkeit.- Periodisches System der Elemente.- Energie-Einheiten.- Wichtige Konstanten.