Dieses Buch baut auf dem Lehrbuch "Investitionsrechnung - Grundlagen, Aufgaben, Lösungen" auf. Anhand der Musterlösungen für die Aufgaben kann der Lernfortschritt selbst überprüft werden. Damit ermöglicht es der Klausurenkurs Studierenden der BWL, sich im Selbststudium auf die schriftliche Modulprüfung vorzubereiten. Zudem ist er für Praktiker als Anschauungsobjekt konkreter quantitativer Unternehmensprobleme und deren Lösung ideal.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
144
144 s/w Abbildungen
144 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-13397-9 (9783658133979)
DOI
10.1007/978-3-658-13398-6
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Kay Poggensee ist Direktor des Instituts für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Kiel und dort Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Investitionsrechnung.
Statische Investitionsrechnungsverfahren.- Dynamische Investitionsrechnungsverfahren.- Alternativenauswahl und Investitionsprogrammplanung.- Optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt.- Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit.