Der Maschinenbau ist maßgeblich am Erfolg der produzierenden Industrie beteiligt, daher ist ein effizienter Produktentstehungsprozess besonders wichtig. Der Forschungsansatz dieser Arbeit verdeutlicht das Potenzial der Prozessplanung unter der Berücksichtigung von Fehlerrisiken während der Inbetriebnahme. Damit wird in der Prozessplanung erstmals eine Risikoanalyse in die Berechnung der Durchlaufzeit integriert. Auf diese Weise ist es erstmals möglich, nicht nur die Durchlaufzeit eines Projektes zu betrachten, sondern gleichzeitig die wahrscheinlichste Durchlaufzeit und das resultierende Fehlerrisiko für den Kunden zu errechnen. In Fallbeispielen wird eine Prozessoptimierung beschrieben und die Durchlaufzeit um bis zu 40% reduziert.
Der Ansatz dieses Prozessplanungsmodells für eine Effizienzsteigerung in Inbetriebnahmeprozessen im Maschinenbau leistet damit einen entscheidenden Beitrag, eine Forschungslücke in der Inbetriebnahme zu schließen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2021
Univ., Stuttgart
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
zahlr., teils farb. Abb. u. Tab.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-8396-1734-2 (9783839617342)
Schweitzer Klassifikation