Ähnlich wie in Deutschland entstanden ab 1932 in vielen österreichischen Gemeinden im Rahmen der "Randsiedlungsaktionen I und II" heute oft vergessene Siedlungen. Sie sollten der Arbeitsbeschaffung und Subsistenzwirtschaft, aber auch der Entproletarisierung und Entpolitisierung speziell der Arbeiterschaft dienen. In einer Kombination von Archiv- und Feldforschung geht die vorliegende Untersuchung der Entstehung und Entwicklung der sechs bis heute bestehenden Grazer Siedlungen nach, sowie ihrer Stellung im kollektiven Gedächtnis der Stadt.
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
ISBN-13
978-3-7011-0087-3 (9783701100873)
Schweitzer Klassifikation
Mag. phil. Julia Poelt, Bibliothekarin und Volkskundlerin. Diplombibliothekarin (FH München) 1984. Studium der Volkskunde (Ethnologia Europaea) an der Karl-Franzens-Universität Graz, Diplom 2002. Seit 2002 in der Finanzabteilung der Universitätsbibliothek der TU München, Aufgabenbereich: Haushaltsüberwachung und -abwicklung.