Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die weitverbreitete Ansicht, dass Lernprozesse von computergestützten Simulationen profitieren können. Susanne Podworny untersucht das Unterstützungspotential der Software TinkerPlots zur stochastischen Simulation und entwickelt daraus eine Lerneinheit zum statistischen Schließen mit Randomisierungstests nach dem Design-Based-Research-Ansatz. In einer anschließenden Fallstudie werden mit Mitteln der Interaktionsanalyse die Bearbeitungsprozesse von sechs Studierenden untersucht und daraus Hinweise für die Didaktik der Stochastik abgeleitet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
XIX, 595 S. 1 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-25910-5 (9783658259105)
DOI
10.1007/978-3-658-25911-2
Schweitzer Klassifikation
Dr. Susanne Podworny ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik der Universität Paderborn.
Theoretische Werkzeuganalyse zur stochastischen Simulation mit TinkerPlots.- Fachliche und didaktische Grundlagen zu Randomisierungstests.- Entwicklung einer Einführung in Inferenzstatistik über Randomisierungstests.- Explorative Fallstudie zum statistischen Schließen mit Randomisierungstests.