"Tanz auf dem Vulkan. Widerständige Punk-Frauen in der DDR" ist seit 36 Jahre überfällig, denn in der Aufarbeitung der Punk-Geschichte der DDR sind die Frauen der DDR-Punkszene unterrepräsentiert, obwohl sie existent und sichtbar waren, obwohl sie genauso aktiv und denselben Repressionen ausgesetzt waren und denselben Widerstand leisteten wie ihre männlichen Wegbegleiter. Das wird sich mit diesem Buch ändern.
In Interviews, Tagebuchauszügen und eigenen Beiträgen berichten 23 Frauen, u. a. Kim, Jana, Mita, China, Connie, V1, Anne, Wombel, Inka, NinA, Nancy, Sheela, Tupfer, von ihren Erfahrungen mit dem DDR-Regime, packen unausgesprochene Wahrheiten auf den Tisch und lassen tief in den Untergrund des sozialistischen Systems blicken.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Menschen, die sich für die Ostdeutsche Geschichte und den Widerstand interessieren. Für Menschen, die sich für Feminismus, Gleichberechtigung, Antidiskriminierung stark machen, und solche, die die deutsch-deutsche Geschichte aufarbeiten wollen, insbesondere solche, die sich für eine subkulturelle Perspektive auf das sozialistische System interessieren.
Für alle Für Leser:innen von negativ.dekadent. Punk in der DDR, Punk und Rock in der DDR. Musik als Rebellion einer
überwachten Generation, Geschichte wird gemacht
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 220 mm
ISBN-13
978-3-98857-105-2 (9783988571052)
Schweitzer Klassifikation