Verbreitung und Inanspruchnahme von Rechtsschutzversicherungen im Rahmen anwaltlicher Beratung, wie auch innerhalb der sich anschließenden Prozesse, haben in den letzten Jahren stark zugenommen.
Das Regelwerk der ARB (Allgemeine Rechtsschutzbedingungen) birgt jedoch zahlreiche schwierige juristische Fragen und Stolpersteine in sich, die der Anwalt kennen sollte, um für seinen Mandanten ein optimales Ergebnis unter Beteiligung der Rechtsschutzversicherung zu erzielen.
Dieses Praxishandbuch behandelt aus der Feder eines langjährigen Versicherungspraktikers
- Inhalt und Formen des Versicherungsschutzes nach den ARB
- Voraussetzungen für den Eintritt der Rechtsschutzversicherung
- Ausschlusstatbestände
- Obliegenheiten des Versicherungsnehmers
- Umfang der Kostenübernahme
- Tätigkeit des Anwalts gegenüber der Rechtsschutzversicherung.
Typische Problemfälle aus der Regulierungspraxis, insbesondere in den Bereichen Arbeitsrecht und Verkehrsrecht, werden anhand zahlreicher Beispiele dargestellt.
- alles zur Rechtsschutzversicherung kompakt in einem Band
- praktische Fälle aus allen relevanten Rechtsgebieten
Die 2. Auflage berücksichtigt die ARB auf aktuellem Stand sowie zahlreiche wichtige Urteile zur Regulierungspraxis.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen sowie Rechtsanwaltsfachangestellte, die mit Fragen der Rechtsschutzversicherung oder mit der Abrechnung rechtsschutzversicherter Mandate zu tun haben
Illustrationen
Mit Musterformularen, -texten u. Übers.
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-57615-7 (9783406576157)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor ist Rechtsanwalt und Abteilungsleiter der D.A.S. (Deutscher Automobilschutz) im Versicherungskonzern der ERGO-Gruppe. Er hat die Problematik bereits mehrfach im Rahmen von Seminaren dargestellt.