Aktuelles Know-how der Arzneimittellehre wird hier
verständlich
und
komprimiert
für alle Fachberufe im Gesundheitswesen dargestellt. Das ideale Lehrbuch zum
schnellen
Lernen und
gezielten Nachschlagen
.
Concise text:
Rezensionen / Stimmen
"Der Autor, selbst erfahrener Lehrer an Krankenpflege- und Rettungssanitäterschulen, legt hier ein Lehrbuch vor, das den Lernenden in den Pflegeschulen komplizierte, pharmakologische Sachverhalte gut verständlich nahebringt. Eine klare Didaktik, zahlreiche Tabellen, Abbildungen und Merksätze unterstützen den Lernprozess. Dank seiner vorzüglichen Gliederung kann dieses Buch auch als Nachschlagewerk dienen..."
Krankenpflege Journal
Auflage
3., überarb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
461
461 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-65359-2 (9783540653592)
DOI
10.1007/978-3-662-08094-8
Schweitzer Klassifikation
1 Grundlagen.- 2 Arzneimittelgesetz.- 3 Betäubungsmittelgesetz.- 4 Auf das Nervensystem wirkende Stoffe.- 5 Auf den Blutkreislauf wirkende Stoffe.- 6 Auf Herz und Gefäßsystem wirkende Stoffe.- 7 Auf Atemwege und Lunge (Respirationstrakt) wirkende Stoffe.- 8 Auf Niere und Harnwege wirkende Stoffe.- 9 Infusionstherapie.- 10 Auf Magen und Darm wirkende Stoffe.- 11 Gegen Bakterien und Pilze wirkende Stoffe.- 12 Medikamentöse Behandlung bösartiger Tumoren (Chemotherapie).- 13 Stoffe, die die körpereigene Abwehr beeinflussen.- 14 Mittel zur Behandlung von Virusinfektionen.- 15 Hormone..- 16 Mittel zur Behandlung von Allereien.- 17 Haut- und Wundpflege des alten Menschen.- 18 Vitamine.- 19 Arzneimittel und Kinder.- 20 Arzneimittel und alte Menschen.- 21 Maßnahmen und Arzneistoffe zur Behandlung von Vergiftungen.- 22 Spezielle Medikamente für den Rettungsdienst/Notfallmedikamente.- Literatur.- Präparateverzeichnis.