Die Arbeit befasst sich mit den Freistellungstatbestnden Pflegezeit und kurzzeitige Arbeitsverhinderung (Akutpflege) des am 1. Juli 2008 in Kraft getretenen arbeitsrechtlichen Pflegezeitgesetzes. Der Inhalt des Gesetzes wird unter Einbeziehung der hierzu bislang ergangenen Rechtsprechung und Literatur umfassend erl?utert. Es werden Rechtsfragen und Problembereiche aufgezeigt und praxisgerechte L?sungsans?tze entwickelt. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den Ber?hrungspunkten des Pflegezeitgesetzes mit dem BGB und arbeitsrechtlichen Gesetzen. Da nach der Gesetzesbegr?ndung die Pflegezeit in Anlehnung an die Regelungen zur Elternzeit ausgestaltet wurde, werden zudem Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Eltern- und Pflegezeit herausgearbeitet.
Die Arbeit behandelt eine aktuelle Thematik, deren praktische Relevanz au?er Frage steht. Angesichts der demographischen Entwicklung werden Instrumente zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf immer bedeutender. Die Arbeit bietet wichtige Hilfestellungen f?r die Anwendung des Pflegezeitgesetzes in der Praxis. Sie liefert zugleich einen Beitrag zur wissenschaftlichen Diskussion des Pflegezeitgesetzes.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6567-9 (9783832965679)
Schweitzer Klassifikation