Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Auf zu neuen Ufern: Flexible Arbeit rechtssicher gestalten
Vorteile auf einen Blick
- stellt alle Flexibilisierungs-Instrumente dar
- orientiert sich an betrieblichen Problemstellungen
- mit Mustern und Formulierungshilfen
Flexible Arbeit
Die Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen und -bedingungen bedeutet nicht mehr nur Regelungen zur Arbeitszeit zu treffen, vielmehr werden alle Bereiche des Arbeitsverhältnisses zur Erreichung größerer Flexibilisierung einbezogen. Dabei stehen sowohl kurzfristige Senkungen von Personalkosten, aber zunehmend auch Wege zur Akquise neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zeiten des Fachkräftemangels im Fokus.
Das Rechtshandbuch
behandelt außerdem zahlreiche Instrumente, die vor einer Einstellung (Leiharbeit, Freie Mitarbeit, Werkverträge, Dienstverträge) und im laufenden Arbeitsverhältnis (geringfügige Beschäftigung, Gleitzeit, Befristung, Kurzarbeit, konzernweiter Arbeitseinsatz, Vergütung usw.) zur Verfügung stehen.
Die 2. Auflage
berücksichtigt insbesondere die Regelungen zur mobilen Arbeit und zur Kurzarbeit sowie weitere neue Instrumente zur Flexibilisierung der Arbeit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Anwältinnen und Anwälte, die flexible Arbeitsinstrumente rechtlich gestalten, für Personalverantwortliche und die Sozialpartner.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77305-1 (9783406773051)
Schweitzer Klassifikation