Auf betriebswirtschaftliche, juristische, organisatorische und kommunikative Aufgaben sind Ärzte typischerweise schlecht vorbereitet. Gerade für die Führung von Krankenhausabteilungen sind diese Fähigkeiten aber essenziell und werden bei Stellenausschreibungen nachgefragt.
Die täglich vom Mediziner zu lösenden nicht-medizinischen Fragestellungen sind in diesem Buch umfassend und fachlich kompetent aufgearbeitet: Führungsinstrumente, Strategische Planung, Entscheidungsfindung, Personalorganisation, Diversity Management, Arbeitsrecht, Scheinselbständigkeit .
Ein lebendig geschriebenes und an die Alltagssituationen gut adaptiertes Werk mit großer Empathie für (werdende) Ober- und Chefärzte. Als Lernbuch und Nachschlagewerk, in dem der Leser sich und seine Probleme wiederfindet. Nicht zuletzt werden und sollen auch Mitarbeiter und Patienten profitieren, denn Krankenhäuser können und müssen besser werden.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
39
39 s/w Abbildungen
XV, 281 S. 39 Abb.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-60981-1 (9783662609811)
DOI
10.1007/978-3-662-60982-8
Schweitzer Klassifikation
Dr. med. Harald Pless, MBA, LL.B.
Internist und Kardiologe
Coburg
https://dionost.de/
1. Der Arzt als Führungskraft.- 2. Kommunikation.- 3. Betriebswirtschaftliche Techniken.- 4. Personalmanagement.- 5. Lehre.- 6. Spezielle Managementverfahren und Themen.- 7. Recht.- 8. Die Rolle des Arztes im Gesundheitswesen heute und in der Zukunft.