Kennst du das auch? . 9
Geht es dir ähnlich? . 10
Celine, die gehänselt wird . 11
Emily, die wütend ist . 12
Thomas, der Angst vor Prüfungen hat . 14
Anna, die gemein ist . 16
Aisha, die eine Grenze überschreitet . 18
Jakob, der sich nicht Nein-Sagen traut . 20
Marie, die stiehlt . 22
Hanna, die belogen wird . 24
Florian, der angibt . 26
Skillstraining für mehr Achtsamkeit . 28
Hilf dir: Sei achtsamer . 29
Hilf dir: Schärfe deine Sinne . 31
Höre bewusst . 31
Spüre bewusst . 33
Rieche bewusst . 35
Schmecke bewusst . 36
Entdecke Neues . 37
Handle wohlüberlegt . 38
Mache Eins nach dem anderen . 40
Skillstraining für bessere Stressbewältigung . 42
Was stresst dich? . 42
Wo spürst du Stress? . 44
Hilf dir: Beruhige dich selbst . 48
Stress-Killer: Konzentriere dich auf etwas Anderes . 48
Stress-Killer: Probiere etwas Neues aus . 50
Stress-Killer: Schenk dir gute Gefühle . 52
Stress-Killer: Bring jemanden zum Lächeln . 54
Stress-Killer: Komm in Schwung . 56
Stress-Killer: Mache eine Traumreise . 58
Stress-Killer: Baue eine Mauer . 60
Stress-Killer: Verwöhne dich . 62
Stress-Killer: Verbessere den Augenblick . 64
Stress-Killer: Erfolge verbuchen . 66
Skillstraining für deinen neuen Weg . 68
Bist du innerlich bereit? . 71
Wir müssen nur wollen! . 72
Skillstraining für deine Gefühle . 78
Hilf dir: Gefühle sind wie ein Blumenstrauß . 78
Hilf dir: Verwirrt sein ist ok . 80
Hilf dir: Stärke deine Gefühle . 81
Hilf dir: Lies Gefühle . 85
Hilf dir: Verbinde Gefühle mit Erfahrungen . 88
Hilf dir: Nimm der Emotion die Macht . 90
Wer handelt wie? . 92
Hilf dir: Schütze dich vor Verwundbarkeit . 94
Skillstraining für das Gute und Schöne . 98
Hilf dir: Mach einen Gegenteiltag . 102
Hilf dir: Irren ist menschlich . 104
Hilf dir: Der Ich-Satz-Trick . 107
Hilf dir: Scheitere heiter . 108
Skillstraining für den Gipfelsieg . 110
Sei der Hauptact in deinem Leben . 120
Versuche nun ein kleines Experiment . 121
Sieh dein Gegenüber . 124
Sei emotional verbunden . 127
Skillstraining mit Erfolg: So ging es weiter . 131
Wo stehst du jetzt? . 133
Skillstraining für mehr Achtsamkeit
Wir alle neigen heutzutage dazu, mehrere Tätigkeiten gleichzeitig auszuführen. So telefonieren oder schreiben wir mit jemandem, während wir einkaufen oder spazierengehen. Wir verbringen sogar viel Zeit am Smartphone und sind mit unseren Gedanken woanders, obwohl wir gerade mit Freunden zusammen sind oder andere Aufgaben erledigen sollten.
Die Aufmerksamkeit ständig teilen zu müssen und abgelenkt sein, erzeugt großen Stress. Das erkennst du daran, dass du dich innerlich angespannt und leer fühlst. So warst du beispielsweise in der Schule, hast unter der Bank heimlich mit deiner Freundin gechattet und dazwischen mit deiner Sitznachbarin geredet.
Vielleicht ist manches nicht so gelungen, wie du es dir gewünscht hast. Möglicherweise warst du bei der schriftlichen Überprüfung mit den Gedanken ganz beim Streit, den du mit deiner Freundin gerade online austrägst, und hast den Test deshalb vermasselt. Schließlich konntest du deine Sicht der Dinge nicht genau erläutern, weil du dich ja auf den Test vorbereiten musstest. Und am Ende des Tages hast du das Gefühl, versagt zu haben, obwohl du dein Bestes geben wolltest.
>> Oft hat man das Gefühl, wenn Vieles gleichzeitig erledigt wird, ginge alles schneller. Ist das wirklich so? Wie denkst du darüber?
Hilf dir: Sei achtsamer
Möchtest du einmal etwas Neues ausprobieren? Dann widme dich der Achtsamkeit. Das Wort Achtsamkeit ist in aller Munde, doch was bedeutet es wirklich? Es bedeutet, mit etwas oder jemandem aufmerksam und wertschätzend umzugehen. Wenn dir etwas sehr wichtig ist, behandelst du es achtsam. Du achtest also darauf, dass beispielsweise dein Handy oder deine Lieblingskleidungsstücke heil bleiben, anstatt kaputt oder verloren zu gehen.
Doch in Wirklichkeit bist du selbst noch viel wertvoller als die Dinge um dich herum. Achtsam sein bedeutet, sich besser zu spüren und angemessener zu reagieren. Denn zu viele oder zu intensiv auf dich einströmende Sinneseindrücke können dich überfordern.
>> Fällt dir eine Situation ein, wo dir alles zu laut war?
>> Fällt dir eine Situation ein, in der du deine Gedanken nicht zu Ende denken konntest, weil du immer wieder gestört wurdest?
>> Fällt dir eine Situation ein, in der du dich unter zu vielen Menschen unwohl gefühlt hast?
Hilf dir: Schärfe deine Sinne
Um Achtsamkeit zu üben, laden wir dich ein, deine Sinne zu schärfen. Versuche herauszufinden, was du wahrnimmst.
Höre bewusst
Höre doch mal bewusst hin. Welche Geräusche nimmst du in deiner momentanen Umgebung wahr? Wähle ein Geräusch aus und höre gut zu. Wie wäre es mit dem Zwitschern eines Vogels? Schreibe nun auf, was du beobachtest.
>> Was hörst du jetzt genau?
>> Wie nimmst du normalerweise deine Umgebung wahr?
>> Welchen Unterschied macht es, wenn du bewusst hinhörst?