Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher stellt das Sozialrecht umfassend dar und beantwortet die wesentlichen Fragen dieses Rechtsgebiets in gewohnt praxisorientierter, kompakter Form. So vermittelt es dem Anwalt einen sicheren Einstieg in die sehr komplexe Materie. Erläutert werden alle Themen des Sozialversicherungsrechts, insbesondere die Arbeitslosenversicherung, Kranken- und Rentenversicherung.
Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Handbuch: Es finden sich zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps.
Vorteile auf einen Blick:
- Sozialrecht hochaktuell
- aus der Praxis für die Praxis
- nicht nur für Fachanwälte
Reihe
Auflage
4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwälte und Spezialisten für Sozialrecht sowie alle Rechtsanwälte, die mit Mandaten mit sozialrechtlichem Bezug befasst sind.
Als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang ist das Handbuch bestens geeignet.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 68 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63670-7 (9783406636707)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Hermann Plagemann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und Fachanwalt für Medizinrecht.
Bearbeitet von Romana Doppler, M.A., Rechtsanwältin, Prof. Dr. Frank Ehmann, Rechtsanwalt, Udo Geiger, Richter am Sozialgericht, Dr. Joachim Kasper, Rechtsanwalt, Hartmut Kilger, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Hajo Köhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht, Gottfried Krutzki, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht, Dr. Siegfried Mennemeyer, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof und Fachanwalt für Medizinrecht, Ursula Mittelmann, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht, Dr. Michael Neumann, Direktor des Sozialgerichts, Claudia Petri-Kramer, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht, Prof. Dr. Hermann Plagemann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozial- und Medizinrecht, Kerstin Radtke-Schwenzer, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozial- und Medizinrechtrecht, Ronald Richter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Martin Schafhausen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozial- und Arbeitsrechtrecht, Sigrun Schön, Rechtsanwältin, Dr. Jürgen Stahlberg, Rechtsanwalt, Manfred Stolz, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht, Hinnerk Timme, Richter am Landessozialgericht, Christel von der Decken, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht, Peter Winterhoff, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Steuerrecht, Rentenberater, Ulrike Wollersheim, Rechtsanwältin, und Dr. Ole Ziegler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht sowie für Handels- und Gesellschaftsrecht
Herausgeber*in
Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Sozialrecht
Das sozialrechtliche Mandat
- Versicherungs- und Beitragspflichten
- SGB III - Arbeitsförderung
- SGB V - Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- SGB IX ? Rehabilitation
- Pflege
- Kindergeld und Elterngeld
- Soziale Entschädigung
- Sozialhilfe
- Verfahrensrecht