Mit Mustern, Beispielen, Checklisten
Präzise und verständlich stellt der Band das Recht der gesetzlichen Unfallversicherung dar. Dabei orientiert er sich vor allem an der Rechtsprechung des BSG und auch der Tatsachengerichte. Schwerpunkte bilden der Versicherungsschutz, das Leistungsrecht und die Haftungsbeschränkungen, aber auch die Einflüsse des EU-Rechts.
Praxisnah erläutert:
* Versicherter Personenkreis
* Arbeits- und Wegeunfall
* Berufskrankheiten
* Versicherungsschutz im EU-Ausland
* Leistungen
* Entscheidungsfindung
* Beitragsrecht
* Haftungsbeschränkungen, §§ 104 ff. SGB VII
Die 2. Auflage berücksichtigt vor allem die anstehende Reform des Rechts der gesetzlichen Unfallversicherung mit der Neuorganisation des Rechts der Berufsgenossenschaften
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., völlig neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte für Sozialrecht, Richter in der Sozialgerichtsbarkeit, Juristen bei Berufsgenossenschaften und in Unternehmen, betroffene Bürger
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-53346-4 (9783406533464)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Hermann Plagemann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht und Medizinrecht, und Kerstin Radtke-Schwenzer, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht
Kerstin Radtke-Schwenzer, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht
Autor*in
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht und Medizinrecht
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht