Inhalt: B. Klein, Kommunalwirtschaft im regionalen Wettbewerb - R. von Ameln, Zur Rolle der Kommunen in der europäischen Integration - R. Pitschas, Kommunale Daseinsvorsorge im europäischen Binnenmarkt. Grenzen der Liberalisierung kommunaler Dienstleistungen in der europäischen Wettbewerbsgesellschaft - U. Geske, Neue europäische Herausforderungen für die deutschen kommunalen Sparkassen - J. Grünhage, Die Sparkassen und der "Brüsseler Kompromiss"; zur Zukunft der öffentlichen Banken in Deutschland - K.-H. Schweig, Verkehrsplanerische Aspekte der Gestaltung regionaler ÖPNV-Angebote - T. Murakami, Kommunalwirtschaft in Japan und öffentlicher Personennahverkehr - M. Ronellenfitsch, Kontrollierter Wettbewerb im ÖPNV. Der ÖPNV zwischen Wettbewerbsprinzip und Daseinsvorsorgeauftrag - G. Hennies, (Ab-)Wasserwirtschaft der Kommunen im europäischen Kontext - P. Lubenau, Public Private Partnership in der Abwasserwirtschaft am Beispiel der Stadt Ludwigshafen - L. Horn, Vergaberechtliche Probleme einer Liberalisierung des ÖPNV - U. Jasper, Regionale Public Private Partnerships: Flucht aus dem Vergaberecht? - J. Ziekow, Möglichkeiten und Grenzen der Verfolgung externer politischer Ziele mit Mitteln des Vergaberechts