In dieser Arbeit werden drei Werbefilme, die im deutschen Fernsehprogramm ausgestrahlt wurden und in denen institutionalisierte Erzieher-Zöglingsverhältnisse vorkommen, diskursiv eingeordnet. Der ikonoraphisch-historische und der werbespezifische Kontext der in Schule oder Universität angesiedelten narrativen Spielszenen wird untersucht und auf Hinweise zur Beantwortung der Frage überprüft, warum in den drei Werbefilmen die Zöglings- über die Erzieherfiguren triumphieren.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-0395-6 (9783832503956)
Schweitzer Klassifikation