Bei der Planung und Projektierung einer elektrischen Anlage sind die Ergebnisse der Kurzschlussstromberechnung Grundlage für die Auswahl der elektrischen Betriebsmittel. Das Buch behandelt übersichtlich und verständlich die wichtigsten mathematischen Fragen der Berechnungsmethoden und verdeutlicht diese anhand praxisnaher Beispiele. Die dabei vermittelten Kenntnisse kann der Praktiker für eigene Projekte nutzen und gleichzeitig die erforderlichen rechnerischen Nachweise erbringen.
Das Themenspektrum umfasst grundlegende Betrachtungen:
Selektivität
Ermittlung der zulässigen Strombelastbarkeit nach DIN VDE 0298-4
Überstromschutz nach DIN VDE 0100-430
Berechnung von Spannungsfällen nach DIN 18015-1 und DIN VDE 0100-520
maximal zulässige Stromkreislängen
Auswirkungen von Oberschwingungsströmen auf symmetrisch belastete
Drehstromsysteme
CD-ROM
Das auf der CD-ROM befindliche Programm Calckus unterstützt Planer und Errichter elektrischer Anlagen bei der umfangreichen Berechnung in der Praxis anzutreffender Kabel- und Leitungsnetze. Es beschränkt sich auf die Berechnung der wichtigsten Kurzschlussströme nach DIN EN 60909-0 (VDE 0102) in unvermaschten Drehstrom-Niederspannungsstrahlennetzen sowohl bei Netzeinspeisung als auch bei Netzersatzbetrieb (stationärer Zustand). Die Ermittlung der maximal zulässigen Stromkreislängen erfolgt nach DIN VDE 0100-430 sowie Beiblatt 5 zu DIN VDE 0100 und Beiblatt 2 zu DIN VDE 0100-520.
Systemvoraussetzungen:
Betriebssystem Microsoft Windows 7, 8 oder 10
Bildschirmauflösung 1366 × 768 Pixel oder höher
CD-ROM-Laufwerk
Reihe
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Elektrofachkräfte
Planer und Errichter elektrischer Anlagen
Fachkräfte, die für das Prüfen elektrischer Anlagen verantwortlich sind
Ausbilder in Ausbildungsbetrieben und berufsbildenden Schulen
Auszubildende und Berufsschüler
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8007-4224-0 (9783800742240)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ing. Gunter Pistora hat an der Ingenieurhochschule Zwickau Elektrotechnik studiert. Seit 2004 ist er Autor der VDE-Schriftenreihe Band 118 "Berechnung von Kurzschlussströmen und Spannungsfällen" und hat die Berechnungssoftware "Calckus" geschrieben.