Werke zu schaffen, die von der Realität nicht zu unterscheiden sind, ist seit jeher eine zentrale künstlerische Herausforderung. Anhand von rund 150 Werken von den Alten Meistern bis in die Gegenwart zeigen Ausstellung und Katalog, dass »Illusion« weit mehr bedeutet als bloße Augentäuscherei. Angesichts der Macht illusionistischer Bilder und aktueller Debatten um »Fake News« und Künstliche Intelligenz werfen sie auch ein Schlaglicht auf die bildgesättigte Gesellschaft von heute. Anhand einführender Essays untersucht der Katalog die unterschiedlichen Facetten des Begriffs Illusion und stellt die epochenübergreifenden Exponate der Ausstellung in ihrem Entstehungskontext vor. Jan Baptist Weenix trifft dabei auf Ron Mueck oder Elmgreen & Dragset, Jean-Léon Gérôme auf Cindy Sherman. Literarische Exzerpte und Zitate etwa von Ovid, William Shakespeare, André Breton, Bertolt Brecht oder Jean Baudrillard verdeutlichen die Interdisziplinarität des Themas.
Rezensionen / Stimmen
»Das Museum kommt damit seiner wichtigsten Aufgaben nach: Es belehrt, verortet den Menschen in seiner Zeit, klärt auf über Sehgewohnheiten und schickt ihn mit neuen Erkenntnissen wieder auf den Weg.«
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
250
250 Fotos bzw. Rasterbilder
Maße
Höhe: 285 mm
Breite: 226 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7757-5845-1 (9783775758451)
Schweitzer Klassifikation