Blockchain, Kryptowährungen und Co bieten neue Möglichkeiten der Bezahlung, der Kapitalbeschaffung und des Investments. Die praktische Bedeutung ist schon jetzt enorm. Gleichzeitig sind grundlegende rechtliche Fragen zum Teil noch offen – Antworten finden Sie im vorliegenden FinTech-Handbuch Blockchain rules.
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Handbuchs hat sich das Recht rund um Blockchain-Anwendungen weiterentwickelt. Neben Einordnungsfragen, Fragen des Rechtsschutzes und des EU-Rechts, bietet auch die zweite Auflage wieder systematische Lösungsansätze und Antworten in allen Detailfragen und Rechtsgebieten, die für praktische Anwender:innen und Jurist:innen relevant sind.
Am 20. 4. 2023 wurde die neue EU-Verordnung beschlossen, mit der Kryptowerte europaweit einheitlich geregelt werden (Regulation on Markets in Crypto-assets, kurz: MiCAR). Sie enthält signifikante neue Verpflichtungen für Emittent:innen und Krypto-Dienstleister:innen. Gleichzeitig bietet sie ihnen aber auch einige Vorteile und Chancen. Die neue Rechtslage unter MiCAR wird im vorliegenden Buch bereits berücksichtigt und ausführlich dargestellt.
Behandelt werden unter anderem:
- Digitale Assets, virtuelle Währungen und Kryptowerte
- Smart Contracts, Mining, Tokenisierung, STOs
- Grundlagen der MiCAR, des Basler Regimes, DSGVO, KYC & AML
unter Bezugnahme auf EU-Recht, öffentliches Recht, Zivilrecht, Steuerrecht und Kapitalmarktrecht. Außerdem: Beiträge zur Rechtslage in Deutschland und Liechtenstein.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-214-25311-0 (9783214253110)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber:
- ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Piska, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Universität Wien
- Mag. Dr. Oliver Völkel, LL.M. (CLS), Rechtsanwalt, Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH
Die Autor:innen:
Mag. David Bierbauer, LL.M. CIPP/E | Mag. Rainer Borns | Mag. Thomas Capek | Mauro Casellini, BSc, MBA | Mag. Dr. Daniel Damjanovic, LL.M. (Virginia) | Mag. Andrei Demian | Christopher Falke, LL.B. (WU) | Mag.a Leyla Farahmandnia | Dr. Mario Frick | Mag. Timo John Frick | Bryan Hollmann, LL.M. | Ivan Kobaš | Mag. Philipp Ley | Dr.in Bianca Lins, LL.M. | Dr. Emmanuel Liszt-Wackenheim | Lorenz Marek, LL.M. | Mag. Thomas Nägele, LL.M. | Mag. Florian Petrikovics, BSc | Andreas Pfeil, LL.M. (WU) | Mag. Michael Pillinger | ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Piska | Univ.-Prof. Dr. Nicolas Raschauer | Christoph Rommer, MSc (WU), BSc (WU) | Mag. Fabian Schinerl | Dr. Thomas Seeber, MASCI, LL.M.| Dr. Sascha Smets | Dr. Arthur Stadler | Dr. Mathias J. Varsits, LL.B., BSc | Mag. Dr. Oliver Völkel, LL.M. (CLS) | Mag.a Ursula Wegstein