Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Kündigungsschutz ist ein zentrales Thema im Arbeitsrecht. Er gibt den Arbeitnehmern eine gewisse Sicherheit gegen den Verlust des Arbeitsplatzes, schränkt zugleich aber die Dispositionsfreiheit des Arbeitgebers ein. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommt der Widerstreit dieser Interessen besonders deutlich zum Ausdruck. Der Schutz der Arbeitnehmer vor einer Kündigung ist stetig verbessert worden, viele Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben detaillierte Regelungen. Von den nationalen Eigenheiten, die sich in den Systemen nebeneinander entwickelt haben, werden hier die der EU-Staaten Deutschland, Österreich und Italien behandelt. Viele EU-Staaten haben in den letzten Jahren den Kündigungsschutz gelockert. Deutschland liegt im europäischen Vergleich im oberen Mittelfeld, besonders stark ist hierzulande der Einfluss des Betriebsrats. Angesichts des Zusammenrückens von Europa und der damit verbundenen wirtschaftlichen Tätigkeiten in den Mitgliedsstaaten gewinnt die Kenntnis des jeweiligen Arbeitsrechts - insbesondere die Kenntnis des Kündigungsschutzes - stetig an Bedeutung. Ein Buch für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für Juristen sowie alle am Thema Interessierten.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-44922-8 (9783639449228)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Diplom-Wirtschaftsjuristin (FH): Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen; Auslandsstudium an Universität ¿La Sapienzä in Rom; berufsbegleitender Fern-Studiengang Wirtschaftsrecht an der Privaten FH Nordhessen DIPLOMA;tätig im Consulting & Claim Management.