Das Werk untersucht die jüngsten gemeinschaftsrechtlichen Gesetzgebungsprozesse im Bereich des Lauterkeitsrechts. Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (Federführung GD SANCO) und der (zurückgezogene) Entwurf einer Verordnung über Verkaufsförderung im Binnenmarkt (Federführung GD MARKT) werden miteinander verglichen sowie vor dem Hintergrund primärrechtlicher Vorgaben und hinsichtlich der Auswirkungen auf das deutsche Lauterkeitsrecht beleuchtet. Am Beispiel konkreter Gesetzgebungsprozesse werden zugleich divergierende Konzepte der Binnenmarktgesetzgebung aufgezeigt. Im Fokus der rechtsebenenübergreifenden Analyse steht insbesondere die Aufnahme so genannter Binnenmarktklauseln in Akte des europäischen Sekundärrechts.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2009
Frankfurt (Main)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-59318-9 (9783631593189)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: John Piotrowski hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Trier, Kiel und Krakau studiert. Er hat den juristischen Vorbereitungsdienst in Berlin und Krakau absolviert und an der Universität Frankfurt am Main promoviert. Der Autor ist Rechtsanwalt in Berlin.
Aus dem Inhalt: Sekundärrechtliche Entwicklung bis zum 2. Oktober 2001 - Neue Ansätze - Verkaufsförderung unter dem Schutz der Marktfreiheiten - E-Commerce-Richtlinie, UGP-Richtlinie und Entwurf einer Verordnung über Verkaufsförderung im Binnenmarkt im Lichte der Marktfreiheiten - Die Einwirkung des EG-Rechts auf das deutsche Recht - Die Auswirkungen sekundärrechtlicher Binnenmarktklauseln.