Stimme, Sprache und deren technische Realisierung gehen in unserer Wahrnehmung ein komplexes, mitunter prekäres Verhältnis miteinander ein. Im Zentrum der theaterwissenschaftlichen und medienästhetischen Studie von Vito Pinto stehen Analysen verschiedener Dimensionen, Funktions- und Wirkungsweisen mikrophonierter Stimmen. Ausgehend von aktuellen Inszenierungen aus Theater (Luk Perceval), Hörspiel (Paul Plamper) und Film (u.a. David Lynch, Gaspar Noé) leisten die theoretischen und empirischen Erörterungen zu Körperlichkeit, Räumlichkeit, Zeitlichkeit und Audiovisualität erstmals einen umfassenden, medienübergreifenden Beitrag zur Stimmforschung.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:Die Deutsche Bühne, 6 (2012)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Theaterwissenschaft, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft, Literaturwissenschaft
Produkt-Hinweis
Illustrationen
53
53 s/w Abbildungen
zahlr. Abb.
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-1972-0 (9783837619720)
Schweitzer Klassifikation