Friedrich II. war eine Ausnahme unter den Königen seiner Zeit. Wo fand man einen Monarchen, der wie ein Eremit lebte? Der aufstand, wenn andere Herrscher zu Bett gingen? Der sein Vergnügen nicht im Ballsaal oder am Spieltisch, sondern in der Unterhaltung und in der Erfüllung seiner Pflichten sah? Es gehörte auch zu den Eigenheiten des friderizianischen Regierungsstils, dass alles über seinen Schreibtisch ging - das Wichtige wie das Unwichtige, das Ernste wie das Lächerliche. Die Verfügungen, die Friedrich an den Rand der Akten kritzelte, die Kabinettsordern und Briefe sind eine fesselnde Lektüre. Sie zeigen einen klugen, pragmatischen Kopf, dem niemand ein X für ein U vormachte, einen Denker von sprachlicher Originalität und manchmal geistreicher Bosheit.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
30
30 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
mit Illustrationen von Adolph Menzel
Maße
Höhe: 144 mm
Breite: 108 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-359-01364-8 (9783359013648)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Georg Piltz (1925-2011), Kunsthistoriker, Herausgeber und Verfasser kunstwissenschaftlicher und biografischer Bücher, u.a. über Prinz Eugen und August den Starken.
ISNI: 0000 0001 1046 4309
Weiterer Urheber
Friedrich II. (1712-1786), ab 1740 preußischer König und Kurfürst von Brandenburg, Repräsentant des aufgeklärten Absolutismus und nach eigenem Verständnis »erster Diener des Staates«.