Eine mystische Stadt voller Seligkeit. Ein grausames Geheimnis aus den Tagen in Auschwitz. Und eine Liebe, die beide Welten verbindet ...
Venedig 1968: Die junge Journalistin Ava schwelgt im Glück, als sie die Stadt erkundet und den Einheimischen Toma kennenlernt. Doch Faszination und Liebe passen nicht in ihre Welt, denn Ava hat sich der Aufklärung über Deutschlands dunkelste Vergangenheit verschrieben. Daheim in München erzählt Rachel, die Überlebende des Vernichtungslagers Birkenau, von ihren Erlebnissen. Als sich dabei herausstellt, dass es eine Verbindung zwischen Venedig und Birkenau gibt, steht Ava endgültig vor der Frage, welchen Weg sie wählen möchte: den der belastenden Aufklärung, oder den des eigenen Glücks.
Ein Roman über den Dualismus zwischen Gut und Böse, Freud und Leid und unsere innere Zerrissenheit in der Welt.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 37 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8482-1123-4 (9783848211234)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Nina Pilckmann wurde 1982 im Ruhrgebiet in Deutschland geboren und arbeitet hauptberuflich als Psychotherapeutin. Ihr Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur, Philosophie und antagonistischen Kräften. Seit 2007 verfasst sie vorwiegend Entwicklungsromane und Kinderbücher. Sie veröffentlicht einzelne Werke seit 2025. Nina Pilckmann lebt mit ihren beiden Kindern und ihrem Mann in Duisburg.