Die Weinwelt von der Mosel bis nach Südtirol, von der Saale bis ins Elsass und die Wachau befindet sich in einem atemberaubenden Wandel. Traditionsbewusstsein begleitet von Weltoffenheit und Innovationsfreude führt zu einem nie dagewesenen Geschmacksreichtum und bislang unbekannter Ausdrucksstärke der Weine. Was wahre Winzerleidenschaft dabei grenzübergreifend verbindet, ist das vorbehaltlose Bekenntnis zur Reinheit und Authentizität des Weins. Denn echter Wein schmeckt nicht nur gut, sondern erzählt von einer Landschaft, in der er wächst, vom Wetter, dem er ausgesetzt ist, von den Eigenschaften der Reben und natürlich von den Menschen, die ihn pflegten und begleiteten.
>Wein spricht deutsch< vereint diese Geschichten zu stimmungsvollen Gebietsporträts, bei denen immer die Frage »Wie schmecken die Weine und warum schmecken sie so?« im Mittelpunkt steht. Aus dieser Perspektive wird die Geschichte selbst traditioneller Weinanbaugebiete völlig neu erzählt - und manche Geschichten, wie die der neuen Weinbaugebiete im Norden Deutschlands, zum ersten Mal.
Die rund 200 Fotografien sind starke und überraschende Blicke auf die Welt des deutschsprachigen Weins, und laden nicht weniger als die Texte zu einer Reise in diese prächtigen Weinlandschaften ein.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Illustrationen
40 Karten
40 vierfarbige Karten
Maße
Höhe: 29.8 cm
Breite: 24 cm
Dicke: 5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-502-19000-4 (9783502190004)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Stuart Pigott zählt zu den weltweit bedeutendsten Weinautoren. Er hat eine eigene Kolumne in der »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung«. Im Scherz Verlag veröffentlichte er u.a. »Stuart Pigott´s Wilder Wein« sowie den jährlich erscheinenden »Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer«. Der »Experte von feinsten Gaumengnaden« (Focus) wurde 1960 in London geboren und lebt seit 1993 in Berlin.Literaturpreise:VDP-Trophy: Herkunft Deutschland (Sonderpreis für Publizistik 2005)
ISNI: 0000 0000 5037 0019 GND: 120024802
Co-Autor*in
Ursula Heinzelmann, Jahrgang 1963, ist gelernte Sommelière und Gastronomin. Sie schreibt u.a. für die »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung« und »Slow Food«. Ihre viel beachteten Bücher »Erlebnis Essen«, »Erlebnis Kochen« »Erlebnis Käse und Wein« erschienen im Scherz Verlag. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Weinjournalisten Stuart Pigott, in Berlin.»Die Leidenschaft für gutes Essen - das ist ihr Ding« Slow Food über Ursula HeinzelmannLiteraturpreise:Sophie Coe-Prize in Food History (2006, zum zweiten Mal), Prix Lanson 2008 für Weinjournalismus
ISNI: 0000 0003 8687 195X GND: 131491431
Chandra Kurt, 1968 geboren, zählt zu den bekanntesten Schweizer Weinautorinnen. Sie hat über ein Dutzend Weinbücher verfasst, darunter den Bestseller »Weinseller« und das Prosawerk »Wine Tales - Geschichten zwischen Tagliatelle und Soutane«, dass den Preis für das »Beste Weinbuch Italiens 2006« gewonnen hat. Zudem ist sie Co-Autorin von Hugh Johnsons »Der kleine Johnson«, Tom Stevensons «Wine Report« und Jancis Robinsons »Oxford Weinlexikon«.
ISNI: 0000 0000 7374 8299 GND: 123359538
Manfred Lüer, geboren 1963 in Hamburg, ist studierter Kunsthistoriker und gelernter Journalist. Er arbeitet als Chefredakteur, Buchautor und Weinkritiker im Rheingau.
ISNI: 0000 0000 7885 7283 GND: 138163332
Stephan Reinhardt, geboren 1967 in Düsseldorf, ist Chefredakteur des monatlich erscheinenden Abo-Newsletters »Weinwisser«. Regelmäßig schreibt er in »Der Feinschmecker«, »Wein Gourmet«, »The World of Fine Wine«, »Süddeutsche Zeitung« u.a.
Fotografien