In der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung sind Geoinformationssysteme (GIS) zu Standardwerkzeugen geworden. Heute stehen eine Vielzahl an Datengrundlagen und Erfassungsmethoden zur Verfügung. Durch fachliche und technische Standardisierungsinitiativen stellen sich Anforderungen an Planer und Verwaltungen sowie an Hochschulen, sich in der Ausbildung intensiv damit auseinanderzusetzen, um die dadurch erzielbaren Verbesserungseffekte zu erreichen. Dazu ist ein entsprechendes Grundverständnis notwendig. Darüber hinaus bietet der Einsatz von GIS in der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Dieses Lehrbuch leistet einen Beitrag, um den Einstieg in die Thematik zu erleichtern. Dazu werden relevante Grundlagen dargestellt, GIS-Methoden erläutert und anhand einer Auswahl von Praxisbeispielen die konkrete Umsetzung dargestellt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Praktiker, Wissenschaftler und Studierende in den Bereichen Landschaftsarchitektur, Geoinformatik, Geowissenschaften sowie im gesamten Planungs-, Bau- und Umweltbereich.
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-87907-736-6 (9783879077366)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Matthias Pietsch ist Professor für Angewandte Geoinformatik und Fernerkundung am Fachbereich 1 - Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung der Hochschule Anhalt in Bernburg.
M. Sc. Matthias Henning ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich 1 - Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung der Hochschule Anhalt in Bernburg.