Erfahrene Experten aus Wissenschaft und Praxis legen eine umfassende, praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Gesamtdarstellung des Gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechtes vor. Das Werk enthält zudem eine ausführliche Darstellung der Grundlagen des geistigen Eigentums sowie der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums.
Das Werk ist top-aktuell. Es berücksichtigt u.a. EPÜ 2000, UWG-Reform 2004, Geschmacksmustergesetz, Urheberrechtsnovelle Korb 1 und Entwurf Korb 2, Regierungsentwurf zum Durchsetzungsgesetz.
Rezensionen / Stimmen
"Die Verfasser haben ein beachtliches Werk vorgelegt, das in komprimierter Form auf verständliche Weise die Grundlagen des IP-Rechts vermittelt und einem Gesamtüberblick über das Recht des geistigen Eigentums ermöglicht. [.] Das Werk ist jedem, der sich erstmalig mit dem Recht des geistigen Eigentums beschäftigt, wärmstens zu empfehlen. Auch der Praktiker kann kleine Wissenslücken hier mühelos füllen. Ein vergleichbares Basiswerk fehlte bisher. Das Buch erfüllt die qualitativen Voraussetzungen, um zu einem Standardwerk zu werden."
Rechts- und Patentanwalt Prof. Dr. Dr. Uwe Fitzner, Ratingen
In: GRUR - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 109. Jg. (2007), Nr. 10 Oktober, S. 858.
"Das hier anzuzeigende Werk setzt sich selbst das Ziel, das Recht des geistigen Eigentums kompakt aber gleichwohl fundiert, verständlich und aktuell darzustellen und dadurch insgesamt einen Überblick über das gesamte Rechtsgebiet des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts zu gewähren. [.] Auf gut 400 Seiten das komplexe Rechtsgebiet des gesamten Immaterialgüterrechts abhandeln zu wollen, erfordert Kompromisse. Entsprechend dem von den Autoren gewählten Ansatz ist das Werk gelungen. Es liefert dem Leser einen knappen, aber fundierten überblick über die einzelnen Teildisziplinen des geistigen Eigentums. Dabei sind die Ausführungen auch durchweg auf dem aktuellen Stand der Diskussion. [.] Als Fazit lässt sich festhalten. dass hier zielsicher ein Werk von Praktikern in erster Linie für Praktiker geschrieben wurde. Wer sich im Recht des geistigen Eigentums nicht ständig betätigt, erhält eine hochaktuelle und zweckmäßig komprimierte Gesamtdarstellung, die eine rasche Einarbeitung ermöglicht und Hinweise für die gezielte Vertiefung bereit hält. Das Buch ist daher vorbehaltlos für jeden zu empfehlen, der sich rasch in die Grundstrukturen der Teilgebiete des geistigen Eigentums einarbeiten oder sich allgemein einen überblick uber das komplexe Rechtsgebiet des geistigen Eigentums verschaffen will."
RiOLG Prof Dr. Olaf Sosnitza, Würzburg
in: Markenrecht. Zeitschrift für deutsches, europäisches und internationales Kennzeichenrecht, 9. Jg. (2007), Nr. 7/8 Juli/August, S. 310.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der Ingenieurwissenschaften, Informatik und des Wirtschaftsrechts an Fachhochschulen und Akademien sowie für Praktiker in der gewerblichen Wirtschaft
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3428-6 (9783800634286)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. jur. Matthias Pierson ist Inhaber einer Professur für Wirtschaftsprivatrecht, Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel.
Patentanwalt Thomas Ahrens ist Leiter Patente, Marken & Lizenzen der Volkswagen AG, Wolfsburg.
Patentanwalt Dr. Karsten Fischer ist Leiter Marken, Patente & Lizenzen de TUI AG, Berlin/Hannover.