Massenmedien beobachten ihr Publikum genau - und haben hierzu durch Internet und digitalen Wandel schier unbegrenzte Möglichkeiten. Dies wirkt sich allerdings auch auf ihre organisationalen Binnenverhältnisse aus. Karsten Pieper untersucht diese Entwicklungen und begreift die Publikumsbeobachtung dabei als eine nach innen verlaufende Organisationsbeobachtung, die neue Möglichkeiten des Vergleichens, Bewertens und Legitimierens erlaubt. Er zeigt auf, wie dadurch Wettbewerb und Konkurrenz zwischen den Massenmedien gesteigert sowie interne Restrukturierungs- und Transformationsprozesse innerhalb der Unternehmen angestoßen werden.
Rezensionen / Stimmen
»Das Buch ist sehr gut lesbar und die Argumente detailliert nachvollziehbar womit es sich als gute Vorlage für Optimierungen und die Entwicklung besserer Verfahren in den angesprochenen Bereichen anbietet.«
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2022
Universität Bielefeld
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
8
3 s/w Abbildungen, 8 farbige Abbildungen
3 SW-Abbildungen, 12 Farbabbildungen
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-6609-0 (9783837666090)
Schweitzer Klassifikation