Reise mit diesem Rätselbuch an 30 atemberaubende Lost Place auf der Welt und entdecke die verlassenen Orte von einer neuen Seite.
Story:
Bei einer Haushaltsauflösung fällt dir eine eine kleine Holzschachtel mit wunderschönen Verzierungen ins Auge. Sie ist fest verschlossen, doch hat es dir so angetan, dass du sie ohne den Inhalt zu kennen kurzerhand mitnimmst. Einige Stunden später kannst du sie nach sorgsamen Versuchen endlich öffnen: Du findest ein Notizbuch. Sofort beginnst du zu Lesen und beibst dich nur wenige Wochen später auf eine Reise, die dein Leben verändern wird ...
Wie funktioniert das Rätselbuch?
Entdecke in 30 Stationen verschiedene, atemberaubende Orte. An jedem von Ihnen hat der Zahn der Zeit bereits seine Spuren hinterlassen.
Zu jeder Station gibt es eine Einführung und weitere Informationen, die vielleicht entscheidende Hinweise liefern können. Doch aufgepasst: Die Rätsel sind geschickt versteckt und nur mithilfe von cleveren Ideen kann die Lösung gefunden werden.
Das enthält das Buch:
- 30 spannende Stationen von echten Lost Places mit versteckten Rätseln
- Viele spektakuläre, seitenfüllende Fotos von unbekannten und verlassenen Orten
- Mit Fotografien der bekannten Fotografen von lost-places.com
- Hinweise und Lösungen befinden sich direkt im Buch
Für wen ist dieses Rätselbuch geeignet?
- Für die ganz Familie
- Ab 12 Jahren
- Spieldauer: 10-20 Minuten pro Station
- Leichte bis mittelschwere Rätsel
Verfolge die spannende Geschichte und löse die cleveren Rätsel!
Reihe
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 219 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7358-5207-6 (9783735852076)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Hans Pieper ist Autor und Spiele- sowie Rätseldesigner. Seine große Leidenschaft für Live- und Escapegames hat ihn schon durch knapp 100 Räume und Brettspiele geführt. Den größten Fokus legt er bei seiner Arbeit auf die enge Verknüpfung von Geschichten und Rätseln. Als ausgebildeter Sprecher ist er übrigens auch zu hören - zum Beispiel als Erzähler und Kapitän im Spiel "Unboxing - Der Fluch des Seeungeheuers" und als arroganter Verbrecher in "Unboxing - Das Geheimnis des Meisterdiebes".
Illustrationen
Christiane Behnke arbeitet seit ihrem Abschluss in Illustrationsdesign mit Schwerpunkt Buchillustration als selbstständige Illustratorin. Von 2015 bis 2016 war sie Kursleiterin für "Illustration" an der Volkshochschule Kassel und Kursleiterin an der Jugendakademie für "Perspektivisches Zeichnen". Später konnte sie als Dozentin an der VHS Weimar für "Illustration" und "Freiluftmalerei" ihr Interessegebiet auch heranwachsenden, jungen Illustratoren nahe bringen. Durch ihren besonderen Zeichenstil, der unverkennbar zu Städten in alten Epochen passt, konnte sie 2019 in das Reich der Rätsel und Spiele eintauchen und zeichnet nun ebenfalls mysteriöse Motive für Bücher in fabelhafter Gestalt.
Fotografien
Kai-Patric Fricke ist leidenschaftlicher Fotografe und betreibt gemeinsam mit Luca Platzen die Webseite lost-places.com. Bei ihren Reisen in bislang über 40 Länder haben sie verlassene Orte voller Verfall, Mystik, Gefahr und Schönheit in Bildern festgehalten. Im Mittelpunkt stehen für die beiden Ethik und Sicherheit. Sie bereiten sich akribisch auf ihre Touren vor und verraten keine Koordinaten von Orten, deren Besuch besonders gefährlich ist oder durch viele Besucher selbst gefährdet werden könnten. Ihre Reportagen stellen sie mit Erlebnisausstellungen an verlassenen Orten aus und vertreiben darüber hinaus zahlreiche Einzelstücke und Bildbände über ihren Onlineshop.
Luca Platzen ist leidenschaftlicher Fotografe und betreibt gemeinsam mit Kai-Patric Fricke die Webseite lost-places.com. Bei ihren Reisen in bislang über 40 Länder haben sie verlassene Orte voller Verfall, Mystik, Gefahr und Schönheit in Bildern festgehalten. Im Mittelpunkt stehen für die beiden Ethik und Sicherheit. Sie bereiten sich akribisch auf ihre Touren vor und verraten keine Koordinaten von Orten, deren Besuch besonders gefährlich ist oder durch viele Besucher selbst gefährdet werden könnten. Ihre Reportagen stellen sie mit Erlebnisausstellungen an verlassenen Orten aus und vertreiben darüber hinaus zahlreiche Einzelstücke und Bildbände über ihren Onlineshop.