Ernst-Dieter Berscheid: Auswirkungen von Freistellung und Kündigung im Eröffnungsverfahren und bei Masseunzulänglichkeit - Klaus Endres: Die Qualitätskontrollprüfung der Wirtschaftsprüfer - Walter Gerhardt: Zum maßgeblichen Zeitpunkt bei mehraktigem Rechtserwerb - Klaus W. Gerling: Konsequenzen der Gewerbesteuerpflicht für Insolvenzverwalter - Klaus Hubert Görg: Behindern "Holzmüller" und "Gelatine" die Sanierung der Aktiengesellschaft? - Frank Graaf: Die Behandlung von Arbeitgeberdarlehen in der Insolvenz des Arbeitgebers - Marie Luise Graf-Schlicker: Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 3. 8. 2004 zur Auswahl des Insolvenzverwalters - Konsequenzen für die gerichtliche Praxis - Paul J. Gross - Matthias Amen: Festschrift für Günter Greiner Die Fortbestehungsprognose - Rechtliche Anforderungen und ihre betriebswirtschaftlichen Grundlagen - Hans Haarmeyer: Rechtsstellung und Pflichten des vorläufigen Insolvenzverwalters nach Aufhebung der Verfügungsbefugnis - Jörg Heinrich: Sanierung durch Insolvenz - Markus Kier: Die Begründung von Masseverbindlichkeiten durch den schwachen vorläufigen Insolvenzverwalter - Joachim Kraemer: Die insolvenzrechtliche Prüfung des Geldverkehrs und der Rechnungslegung aus Sicht des Prüfers - Bruno M. Kübler: Entwicklung und Tendenzen in der Rechtsprechung zu - 133 Abs. - InsO, insbesondere zur Anfechtung von Druckzahlungen - Elmar Lenzen: Baumaterialien in der Insolvenz - Dirk Ley - Ulrich Lenz: Aktive Insolvenzprofilaxe im Mittelstand durch strategische Finanzierungsentscheidungen - Lothar Lindenau: Rechtsdienstleistungen von Inkassounternehmen im Insolvenzverfahren - Hans-Jochem Lüer: Art. - Abs. - EuInsVO - Grundlage für ein europäisches Konzerninsolvenzrecht oder Instrumentarium eines "Insolvenz-Imperialismus "? - Michael Malitz: Der Grundsatz von Treu und Glauben in der Insolvenzanfechtung - Karl Heinz Maus: Steuerbescheide im Insolvenzverfahren - Uwe Mäusezahl: Das Verhältnis Insolvenzgericht - Insolvenzverwalter im eröffneten Verfahren - Peter Minuth: Chapter 11 des U.S.-amerikanischen Bankruptcy Code: Mythos und Realität - Manfred Obermüller: Verkauf von Kreditforderungen - Horst Piepenburg: Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz - Andreas Ringstmeier: Gläubigerbenachteiligung bei Zahlungen außerhalb der Kreditlinie oder die "Mär vom neutralen Gläubigerwechsel - - Hermannjosef Schmahl: Das Insolvenzantragsrecht im Namen der monistisch aufgebauten Societas Europaea - Wilhelm Uhlenbruck: Die Rechtsstellung des gerichtlich bestellten Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren - Heinz Vallender: Die Erteilung einer Einzelermächtigung zur alleinigen Konto- und Depotführung, zur Errichtigung eines neuen Kontos auf den Namen des Schuldners und zur Insolvenzgeldvorfinanzierung - Thomas Weber: Schadensberechnung nach Lizenzanalogie bei unberechtigter Benutzung der Firma eines insolventen Unternehmens
Sprache
Zielgruppe
Insolvenzrechtler, wissenschaftliche Institutionen
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-452-26072-7 (9783452260727)
Schweitzer Klassifikation