Prüfung geschafft!
"Super Hilfe. Dieses Buch ist sehr hilfreich und für alle Mitarbeiter in einer Apotheke nützlich ... Sehr genaue und präzise Antworten auf oft gestellte Fragen. Einfach hilfreich und sehr gut geschrieben." Amazon.de
Der Trainer: 555 Fragen aus der Praxis öffnen den Horizont.
Von unterschiedlichen Prüfern identisch gestellte Fragen
sind mit einem Stern gekennzeichnet.
Der Tipp: Prägnante Stichworte zu den Antworten ermöglichen dem
Lernenden einen Last-Minute-Check.
Der Trumpf: Praxiserprobte Antworten - komplett aktualisiert - für den
kompetenten Auftritt im Examen und in der Apotheke.
Rezensionen / Stimmen
"Das Buch zeigt die große Praxisnähe der fünf Apothekerinnen, die es sich mit dem Prüfungstrainer zur Aufgabe gemacht haben, Pharmaziepraktikanten das Praktische Jahr und den danach anstehenden dritten Prüfungsabschnitt zu erleichtern."
Auflage
aktualisierte und überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7692-5789-2 (9783769257892)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Antje Piening: Studium der Pharmazie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Tätigkeit in unterschiedlichen Apotheken, seit 1998 Programmplanerin für Pharmazie im Deutschen Apotheker Verlag, Stuttgart. Vertretungen in öffentlichen Apotheken. Seit 2007 Heilpraktikerin.
Beiträge von
Dr. Andrea Bihlmayer: Studium der Pharmazie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 1997 Promotion im Fach Pharmakologie für Naturwissenschaftler. Danach Dozentin in der Ausbildung und im Rahmen der Fortbildung von Apothekern und PTAs. Seit 2001 Referentin beim Regierungspräsidium Tübingen. Stellvertretende Leiterin des Referats "Ärztliche und Pharmazeutische Angelegenheiten". Fachapothekerin für Öffentliches Gesundheitswesen. Vertretungen in öffentlichen Apotheken. Seit 2002 Dozentin bei den Begleitenden Unterrichtsveranstaltungen für Pharmazeuten im Praktikum und Prüferin im 3. Staatsexamen.
Kirsten Hagel: Ausbildung zur medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin an der Lehranstalt für technische Assistenten in der Medizin der Universität Tübingen. Studium der Pharmazie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Weiterbildung zur Fachapothekerin für Offizinpharmazie. Angestellt als Apothekerin in der Bahnhofs-Apotheke in Kempten. Dozentin am Berufskolleg PTA in Isny. Seit 1998 externe Lektorin für den Deutschen Apotheker Verlag. Mitautorin der Bücher "Allgemeinpharmazie", "Selbstmedikation für die Kitteltasche" und "Therapie-Profile für die Kitteltasche" sowie der Karteikarten-Kästen "HV-Trainer" und "Rezept-Trainer".
Dr. Kirsten Lennecke: Studium der Pharmazie an der FU-Berlin, 1993 Promotion im Fach Pharmazeutische Chemie zu einem Thema der Neurobiologie. Angestellte der Rosen-Apotheke, Sprockhövel. Dozentin im Dritten Abschnitt der Apothekerausbildung für die Fächer "Patientenberatung in der Apotheke" bzw. "Kommunikation" in Niedersachsen und Westfalen-Lippe. Referentin zahlreicher Vorträge und Seminare im Rahmen der Fortbildung für Apotheker und PTAs. Autorin der Bücher "Das Kundengespräch in Apotheken" und "Zusatzempfehlung - Zusatzverkauf ", Autorin von Buchbeiträgen, z. B. im "Lehrbuch der Klinischen Pharmazie" und "Pharmazeutische Praxis", Mitautorin der Bücher "Selbstmedikation für die Kitteltasche" und "Therapie-Profile für die Kitteltasche" sowie der Karteikarten-Kästen "HV-Trainer" und "Rezept-Trainer".
Antje Piening: Studium der Pharmazie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Tätigkeit in unterschiedlichen Apotheken, seit 1998 Programmplanerin für Pharmazie im Deutschen Apotheker Verlag, Stuttgart. Vertretungen in öffentlichen Apotheken. Seit 2007 Heilpraktikerin.
Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin von 1987 bis 1989 an der Dr. Kurt Blindow-Schule in Hannover. Von 1990 bis 1994 Studium der Pharmazie an der TU Braunschweig, Approbation Juni 1995. Anstellung in verschiedenen öffentlichen Apotheken.
Lehrtätigkeit an der Sabine Blindow-Schule Hannover und an der PTA-Schule "Die Schule" in Oldenburg. Externe Fachprüferin für das Fach "Apothekenpraxis" im Rahmen der PTA-Ausbildung an verschiedenen PTA-Schulen in Niedersachsen. Seit 2002 Dozentin im Dritten Prüfungsabschnitt der Apothekerausbildung in Niedersachsen, seit 2009 in Sachsen Anhalt. In Niedersachsen seit 2009 auch als Prüferin im 3. Staatsexamen. Seit 2003 als freie Mitarbeiterin für das Wipta im Bereich "Ernährung" im Rahmen der PTA-Weiterbildung.
Referentin zahlreicher Vorträge und Seminare zu verschiedenen pharmazeutischen Themen, sowie in-house-Schulungen in Apotheken. Vertretungen in öffentlichen Apotheken.
Mitautorin der Bücher "Rezeptur für die Kitteltasche", "Prüfungstrainer Pharmazeutische Praxis und Recht" und "Prävention: Beratungskonzepte für die Apotheke".