Dirk Pieler beschreibt in seinem Buch vier Basiskompetenzen lernender Organisationen: Bildungsmanagement, Wissensmanagement, Change Management und Culture Management. Durch eine Mischung aus fundierter theoretischer Analyse und zahlreichen Praxisbeispielen verschiedener Unternehmen erhält der Leser viele wertvolle Anregungen und konkrete Hilfestellungen. Einen besonderen Schwerpunkt nehmen dabei die eigenen Erfahrungen ein, die der Autor als Verantwortlicher für Bildungs- und Wissensmanagement bei Siemens Business Services und innerhalb von Siemens Qualification und Training (SQT) gesammelt hat.
Auflage
2., vollst. überarb. u. erw. Auflage 2003
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
29
29 s/w Abbildungen
XVIII, 202 S. 29 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-409-21888-7 (9783409218887)
DOI
10.1007/978-3-322-90327-3
Schweitzer Klassifikation
Dr. Dirk Pieler ist Vice President von Siemens Qualification and Training in München.
1 Einführung.- 2 Leben im Informationszeitalter.- 2.1 Die Informations- und Wissensmenge nimmt exponentiell zu.- 2.2 Komplexität und Dynamik steigen simultan an.- 2.3 Höherqualifizierung, Dequalifizierung und Polarisation.- 2.4 Neue Medien in der Berufswelt.- 3 Auf dem Weg zur lernenden Organisation.- 3.1 Warum Organisationen lernen müssen.- 3.2 Merkmale der lernenden Organisation.- 3.3 Hemmnisse der Lern- und Veränderungsfähigkeit von Organisationen.- 3.4 Vier Basiskompetenzen der lernenden Organisation.- 4 Grundlagen des Bildungsmanagements.- 4.1 Begriffliche Grundlagen der Bildung.- 4.2 Formen der beruflichen Bildung.- 4.3 Betriebliche Bildung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung.- 4.4 Rechtliche Grundlagen der betrieblichen Weiterbildung.- 5 Ansätze zum Bildungsmanagement.- 5.1 Bildungsbedarfsanalyse.- 5.2 Durchführung.- 5.3 Erfolgskontrolle.- 5.4 Qualitätssicherung betrieblicher Bildung.- 6 Wissensmanagement.- 6.1 Kernprobleme organisational Lernens.- 6.2 Wissensmärkte.- 6.3 Wissensmanagementsysteme in der Praxis.- 7 Change Management.- 7.1 Mechanistische versus organische Strukturen.- 7.2 Benchmarking.- 7.3 Prinzip der kleinen Schritte: KVP.- 7.4 Prinzip der großen Schritte: Business Reengineering.- 7.5 Prozessmodell umfangreicher Veränderungen.- 8 Culture Management.- 8.1 Was macht eine Organisationskultur aus?.- 8.2 Organisationskulturen in multinationalen Konzernen.- 8.3 Lassen sich Organisationskulturen managen?.- 9 Siemens IT Service auf dem Weg zur lernenden Organisation.- 9.1 Entwicklung von Siemens IT Service.- 9.2 Siemens IT Service Academy.- 9.3 Zwischenfazit der Siemens IT Service Academy.- 10 Schlussbemerkung.- 11 Literaturverzeichnis.