Das Werk befasst sich mit einem Thema, welches zunehmend rechtspolitische und praktische Bedeutung erlangt. Die Erbringung von Tätigkeiten der Daseinsvorsorge durch GmbHs und Aktiengesellschaften bereitet in der kommunalen Beteiligungssteuerung zunehmende Schwierigkeiten. Um eine zeitgemäße Steuerung privatrechtlich organisierter Unternehmen der öffentlichen Hand zu gewährleisten, verabschieden insbesondere viele Kommunen sogenannte Public Corporate Governance Kodizes. Die Abhandlung fokussiert sich auf die sinnvolle Verzahnung dieser Kodizes mit dem Aktien- und GmbH-Recht und belegt die These, dass zahlreiche Kodexregelungen gegen das geltende Kapitalgesellschaftsrecht verstoßen. Untersucht werden schwerpunktmäßig kommunale Kodizes, wobei Kodizes der Länder und des Bundes vergleichend herangezogen werden. Dabei steht die Zusammenarbeit der Gesellschaftsorgane mit den Organen der Kommunen im Mittelpunkt der Betrachtung. Besonderes tiefgehend wird die Problematik der Weisungsfreiheit und der Verschwiegenheitspflicht des Aufsichtsrates behandelt. Dabei sind die aufgedeckten Konflikte sowohl für den wissenschaftlichen Diskurs zur Public Corporate Governance als auch für die praktische Beteiligungssteuerung höchst relevant. Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung offenbart das Werk wesentliche Vorgaben des Kapitalgesellschaftsrechts, die bei der Gestaltung und Anpassung der Kodizes zu beachten sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Maße
Höhe: 222 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-28333-7 (9783452283337)
Schweitzer Klassifikation