Aufrüttelndes Geiseldrama in einer Abtreibungsklinik
Zwei Töchter im Teenageralter, zwei alleinerziehende Väter, ein Showdown in einer Frauenklinik in Jackson, im Bundesstaat Mississippi: Ein militanter Abtreibungsgegner dringt in die Klinik ein, eröffnet das Feuer und nimmt Geiseln. Polizeiunterhändler Hugh McElroy soll den Geiselnehmer davon überzeugen, sich zu ergeben. Während McElroy mit dem Täter verhandelt, wird offenbar, dass sich seine eigene Tochter in der Klinik befindet. Das absolute No-go in der Polizeiarbeit. Im Lauf des nervenaufreibenden Gesprächs erkennen die beiden Männer, dass sie einiges gemeinsam haben: Beide sind alleinerziehende Väter. Und beide Töchter haben ein Anliegen, das sie in Lebensgefahr gebracht hat .
Rezensionen / Stimmen
»Picoults mutigstes Buch . . . Am Puls der Zeit, provokant und hoch spannend.«
»Jodi Picoult in Bestform: Ihr gelingt es meisterhaft ein hochemotionales brisantes Thema anzupacken und ihm ein menschliches Antlitz zu geben.«
»Picoult hat erreicht, wozu Politiker aller Couleur nicht fähig sind: eine emotional erhitzte Debatte auf das Leben der Menschen herzunterzubrechen.«
»Ein wichtiges und zum Nachdenken anregendes Buch.«
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 13.5 cm
ISBN-13
978-3-570-10238-1 (9783570102381)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jodi Picoult, geboren 1966 in New York, studierte in Princeton und Harvard. Seit 1992 schrieb sie mehr als zwanzig Romane, von denen viele Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste waren. Die Autorin wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, wie 2003 etwa mit dem renommierten New England Book Award. Picoult lebt mit ihrem Mann und zahlreichen Tieren in Hanover, New Hampshire. "Der Funke des Lebens" eroberte auf Anhieb die Nr. 1 der Bestsellerlisten und sorgte für Diskussionsstoff in der amerikanischen Öffentlichkeit.
Übersetzung