Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig erkennen immer mehr Unternehmen die Bedeutung des Mitarbeiters als notwendige Voraussetzung für wertschöpfende Tätigkeiten und legen diesbezüglich verstärkt Wert auf eine Förderung und Motivation ihrer Mitarbeiter, sowie auf eine gute Zusammenarbeit mit diesen. Das jährliche Mitarbeitergespräch ist ein Führungsinstrument, welches diese Ziele berücksichtigen soll.
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen komprimierten Einblick in die Theorie des Mitarbeitergespräches, sowie in die grundlegendsten Gesprächsführungstechniken zu geben. Insbesondere wollte ich, als künftige Sozialpädagogin mit dem Wunsch im Sozialmanagement tätig zu sein, mir die Thematik des Mitarbeitergespräches noch einmal vertieft anschauen. Der Schwerpunkt der Arbeit soll vor allem auf den theoretischen Grundlagen des Mitarbeitergespräches liegen. Da mir die Regeln und Techniken der Gesprächsführung bereits ausführlich durch das Studium der Sozialen Arbeit bekannt sind, werden sie im Rahmen dieser Arbeit angeschnitten, jedoch nicht in der Tiefe behandelt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-656-18849-0 (9783656188490)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation