Viele Unternehmen pflegen Geschäftskontakte in die ganze Welt. Waren- und Dienstleistungen werden daher immer häufiger auch grenzüberschreitend in anderen Ländern erbracht. Dabei stellt sich die Frage, wie diese Sachverhalte unter dem Gesichtspunkt der Umsatzsteuer zu bewerten sind. Beispiele, Beraterhinweise und Checklisten geben die Antwort für eine optimale Beratung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
bibliography
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0637-3 (9783834906373)
DOI
10.1007/978-3-8349-8155-4
Schweitzer Klassifikation
RA Dr. Caroline Philipp Fachanwältin für Steuerrecht und für einen Automobilkonzern tätig.
RA Dipl.-Finw (FH) Dr. Henning H. Rüth machen zahlreiche Veröffentlichungen und seine langjährige Praxiserfahrung zu einem ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet des Umsatzsteuerrechts.
Abgrenzung Lieferung und sonstige Leistung
Leistungsort
Voraussetzungen der Steuerbefreiung
Buch- und Belegnachweis
Reihengeschäfte
Fehlgeschlagene Steuerbefreiung
Leistung an Betriebsstätten
Verlagerung des Leistungsorts
Umkehr der Steuerschuld
Selbständige Transportleistungen