Stellung der Jugendgerichtshilfe in der Sozialen Arbeit
Anlässlich des 100. Geburtstags des Jugendgerichtsgesetzes blickt der Autor auf die Entwicklung der Jugendgerichtshilfe und beschreibt daraus ableitend zeitlose Anforderungen an die Institution Jugendgerichtshilfe.
Sein Blick richtet sich besonders auf die Person der jungen Menschen im Jugendgerichtsverfahren sowie um gesellschaftliche Sichtweisen von Jugendkriminalität im Wandel der Zeit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 133 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-7351-2 (9783802973512)
Schweitzer Klassifikation
Bruno Philipp arbeitete über 30 Jahre als Sozialarbeiter in der Jugendgerichtshilfe und ist auch nach seinem Ruhestand mit ihr verbunden geblieben. Seine Erfahrungen und Sichtweisen brachte und bringt er nach wie vor durch veröffentlichte Fachbeiträge, bei Lehraufträgen, bei Fortbildungen für Verfahrensbeteiligte und Schöffen ein.