1 Einführung 1
2 Geschichte und Begriff 3
3 Holznutzung oder Schutz für den Hof? 11
4 Lage, Standort, Hofklima, Hofbäume und ihre Nutzung 13
4.1 Lage 13
4.2 Standort 13
4.3 Hofk lima 14
4.3.1 Wind 14
4.3.2 Hausschutzhecken im Monschauer Land 18
4.3.3 Kühlung im Sommer, Erwärmung im Winter 19
4.3.4 Schattenlängen 19
4.3.5 Schlussfolgerungen zum Hofklima 20
4.3.6 Windschur 20
4.3.7 Schutz gegen Blitzschlag 20
4.3.8 Funkenflug 21
4.4 Eichen- und Buchenmast 21
4.5 Nutz- und Brennholz 22
5 Aufgaben der Hofgehölze 23
6 Dorfformen, in denen Hofgehölze auftreten und ihre Verbreitung 25
7 Höfe und ihre Hofgehölze - Beispiele 27
7.1 Vorbemerkung 27
7.2 Beispiele 28
7.2.1 "Hansen-Notbaarhof " auf der Halbinsel Eiderstedt 28
7.2.2 "Hoyerswort" auf der Halbinsel Eiderstedt 31
7.2.3 Hof von Theodor Friedel auf der Halbinsel Eiderstedt 34
7.2.4 "Staatshof " im Drandersum-Koog auf der Halbinsel Eiderstedt 36
7.2.5 Hof Vitter Thiessen im Kaiser-Wilhelm-Koog 38
7.2.6 Hof Fritz Helmers im Ammerland 40
7.2.7 Hof Johann Gerges in Ostfriesland 43
7.2.8 Hof Hermann Sieb im Land Hadeln 46
7.2.9 "Heins-Hof " in der Lüneburger Heide 48
7.2.10 "Hillmershof " in der Lüneburger Heide 51
7.2.11 "Hof Bockheber" in der Lüneburger Heide . 54
7.2.12 "Hof Wohnunger" im Artland 57
7.2.13 Hof "Meyer zu Wehdel" im Artland 60
7.2.14 "Nörings-Hof " (früher Nording) im Bramgau 63
7.2.15 "Hof Hemminghauß" im Ravensburger Land 66
7.2.16 "Hof Wischmeyer" im Osnabrücker Hügelland 69
7.2.17 Hof von Fritz Sobbe im Münsterland 72
7.2.18 "Hof Roggenkamp" im Münsterland 75
7.2.19 Hof "Im Flött" im Ostmünsterland 78
7.2.20 "Verlegers Hof" im Ostmünsterland 81
7.2.21 "Isselmannshof" am Niederrhein 84
7.2.22 Hof von Bernhard Jollet und 88
7.2.23 Hof von Josef Völl im Monschauer Land 88
7.2.24 "Lukasschusterhof " in der südlichen Münchener Ebene 91
7.2.25 "Koanzhof " in der südlichen Münchener Ebene 94
7.2.26 Hof "Zum Untermühlberger" in der südlichen Münchener Ebene 97
7.2.27 Birkenhain am Sommerschafstall von Peter Hinck auf der Zeewener Geest 99
7.2.28 Eichenhain am Schafstall von Dietrich Klintworth auf der Zeewener Geest 101
7.2.29 Wilsede als Beispiel für einen Weiler mit Hofgehölzen 103
7.3 Exkurs - Hofgehölze in Dänemark und in den Niederlanden 108
7.3.1 Dänemark 108
7.3.2 Niederlande 111
7.4 Baum- und Straucharten 114
8 Pflege 115
9 Hofgehölze, Heimat- und Naturschutz 117
9.1 Heimatschutz 117
9.2 Naturschutz, Pfl anzen und Tiere 117
10 Hofgehölze in Dichtung und Bildender Kunst 121
10.1 Dichtung 121
10.2 Bildende Kunst 123
11 Nachwort 128
12 Zusammenfassung 130
13 Dank 131
14 Literatur 133
Bildnachweis 137
Sach-, Orts- und Namenverzeichnis 138
Sachverzeichnis 138
Verzeichnis der Hofnamen, Orte, Landkreise,
Länder und Landschaften 143
Namenverzeichnis 145
Der Autor 146
Die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) 147
NRW-Stiftung 148