Die Bildung von schwarzem Phosphor wurde mit verschiedenen Mineralisatoren untersucht. Der Gasphasentransport von rotem zu schwarzem Phosphor mit Sn und SnI4 wurde mit in situNeutronenbeugung verfolgt. Dotierversuche von schwarzem Phosphor wurden mit Elementen der 2., 14. und 16. Gruppe durchgeführt. Polytype des Hittorfschen Phosphors wurden mit verschiedenen Synthesen erzielt. SnIP ist die erste, auf atomarer Ebene doppelhelikale, anorganische Struktur, welche aus P, Sn und SnI4 dargestellt wurde. Hierbei handelt es sich um biegbare Halbleiternadeln mit einer Bandlücke von 1,8 eV.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2017
Technische Universität München
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8439-3191-5 (9783843931915)
Schweitzer Klassifikation