Die Verfassungsgebung hat in den Ländern der Westzonen längst vor derjenigen im Bund begonnen und wurde danach fortgesetzt. Als Dokumente der Zeitgeschichte sind die Reden - meist Eröffnungsreden zu den grossen Debatten - von grossem Wert. Die Verfassungsentwürfe stammen von den als «Verfassungsväter» identifizierten Personen und werden in ihrer Urfassung abgedruckt.
Rezensionen / Stimmen
«Da es nur wenige Bibliotheken gibt, die alle Landtagsserien führen, ist schon die Zusammenstellung der Reden wertvoll, ihren besonderen Rang erhält die Edition aber dadurch, daß sie die 17 Verfassungsentwürfe präsentiert.» (Hans Fenske, PVS-Literatur)
«Mit dieser Edition der Verfassungspolitik einzelner Länder hat Pfetsch eine wichtige Lücke in der wissenschaftlichen Erforschung der Nachkriegszeit geschlossen.» (Dr. Volker Szumla, Annotierte Bibliographie für die politische Bildung)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-8342-0 (9783820483420)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Repräsentative Reden zu Länderverfassungen in den Westzonen und in der Bundesrepublik l946-1953 - Verfassungsentwürfe von Verfassungsvätern.