Das Fachbuch stellt nicht allein die einzelnen pädagogischen Ansätze vor, sondern zeigt vor allem die Zusammenhänge im pädagogischen Denken auf.Vieles, was wir heute für richtig halten, wurde auch schon vor hundert Jahren gedacht. Manches, was wir heute für etwas Neues halten, wurde in konsequenterer Weise in früheren Reformprojekten probiert. Es ist wichtig zu wissen, woher die Dinge kommen, wie sie gesellschaftlich eingebettet waren und sind. Viele pädagogische Gedanken, die ursprünglich gar nicht auf die frühe Kindheit ausgerichtet waren, sind es wert einmal für diesen Bereich geprüft zu werden.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Erzieherinnen, Fachschulen für Sozialpädagogik, Hochschulen mit frühpädagogischen Studiengängen
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-70152-2 (9783525701522)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Silke Pfeiffer ist wissenschaftliche Standortleiterin der Fachhochschule des Mittelstands Rostock und Autorin zahlreicher Bücher und Artikel im Bereich der Elementar-, Schul- und Sozialpädagogik.